Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Allersheim: Der Allersheimer Pärlesmarkt war nach dreijähriger Pause ein Besuchermagnet

Allersheim

Der Allersheimer Pärlesmarkt war nach dreijähriger Pause ein Besuchermagnet

    • |
    • |
    Beim Pärlestanz in Allersheim, für das sich kein heiratswilliges Paar finden ließ, sprang das ehemalige Pärlesmarkt-Brautpaar Tanja und Lukas Trunk in die Bresche.Das Bild zeigt das Ehepaar mit den Töchtern Sophie und Pauline eingerahmt von Bürgermeister Hemut Krämer und den Mitgliedern der Trachtentanzgruppe Essfeld.
    Beim Pärlestanz in Allersheim, für das sich kein heiratswilliges Paar finden ließ, sprang das ehemalige Pärlesmarkt-Brautpaar Tanja und Lukas Trunk in die Bresche.Das Bild zeigt das Ehepaar mit den Töchtern Sophie und Pauline eingerahmt von Bürgermeister Hemut Krämer und den Mitgliedern der Trachtentanzgruppe Essfeld. Foto: Hannelore Grimm

    Beim Pärlesmarkt, der nach dreijähriger Pause unzählige Gäste in den kleinen Giebelstädter Ortsteil zog, hatten die Veranstalter Glück mit dem strahlenden Frühlingswetter. Weniger glücklich verlaufen ist die Suche nach einem Brautpaar, das sich beim "Pärlestanz" eine kostenlose Trauung im Giebelstädter Rathaus ertanzen konnte.

    Trotz aller guten Worte von Bürgermeister Helmut Krämer ließen sich keine Heiratswilligen finden. Da sprangen Jasmin und Lukas Trunk aus Euerhausen, die 2019 das Pärlesmarkt-Brautpaar geworden sind, in die Bresche. Sie drehten sich mit Töchterchen Sophie im Tanz mit der Trachtengruppe Essfeld, während die erst wenige Wochen alte Pauline ihren Platz im Kinderwagen nur für ein Foto verließ.

    Der Markttag erfüllt heute nicht mehr den Zweck, hier eine Partnerin oder einen Partner fürs Leben zu finden, dafür bietet er aber Klein und Groß aller Altersklassen ein lohnenswertes Ziel. Wegen der langen Schlangen vor den Versorgungsstationen und auch am Eisstand gab es in der Hauptstraße kaum ein Durchkommen.

    Altes Handwerk und Motorsägenkunst

    Die Darbietungen der Wittighäuser Musikanten brachten Schwung in den Marktbummel brachten. An den Ständen hielten die Händler Hausrat, Schmuck, Süßigkeiten, Kleidung und Gebrauchs-und Dekorationsartikel, Gemüse-und Blumenpflanzen sowie frischen Spargel und Erdbeeren bereit.

    Unter den Genüssen stehen neben herzhaften Gerichten mit frischem Spargel nicht zuletzt die von den Allersheimerinnen gebackenen Schneeballen und leckeren Torten hoch im Kurs bei den Besucherinnen und Besuchern.

    Während die Kleinen auf der Hüpfburg toben, beim Fahren mit Minitraktoren ihr Können zeigen oder auch auf dem Kinderflohmarkt nach Schätzen stöbern konnten, waren für die Großen die PS-starken Traktoren interessant. Genauso spannend war es, dem Tauberrettersheimer Korbflechter Karl Oechsner bei dem alten Handwerk zuzuschauen oder auch bei dem Motorsägekünstler Martin Breunig aus Hemmersheim die Entstehung eines Werkes zu verfolgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden