Bei Züchterin Klaudia Klömpken in Bullenheim, Landesvorsitzende des Deutschen Pintu-Zuchtverbandes (DPZV), drehte Meyer dabei einen ganzen Tag lang zu Hause und auf der Weide. "Das war schon aufregend", erzählt die Tierliebhaberin, die erstaunt ist, wie oft sie im fertigen Film doch vorkommt.
Irish-Tinker sind kräftige, auffällig gescheckte Pferde mit dichter Mähne. Besonderes Merkmal sind die langen Haaren an den Fesseln. Die robusten Ponys stammen aus Irland und sind auch bei uns immer mehr verbreitet.
Beim Kauf, der Haltung und Pflege der Tiere werden aber oft grobe Fehler begangen. Deshalb machte Klaudia Klömpken gerne beim Dreh des Films mit, der auch als Videocassette und Lehrfilm im Cadmos Verlag zu haben ist. Darin wird alles Wissenwerte über die irischen Pferde gezeigt, ihre Fähigkeiten heraus gestellt und wichtige Hinweise gegeben.
Mit tollen Tieraufnahmen und ansprechender Musik zeigt der Streifen alles Wissenwerte über die Irish-Tinker. "Tinker sind Familienpferde", erklärt Klömpken. "Als Reit- und Fahrpferd für Groß und Klein sind sie gut geeignet, jedoch nicht für Pferdeanfänger", wie sie im Film schildert.
Die Tiere sind für das Leben auf der Weide geschaffen. Bei Boxenhaltung leidet ihre Gesundheit. "Alle, die sich für ein solches Pferd interessieren oder einen Kauf in Erwägung ziehen, sollten sich den Film anschauen", empfiehlt die Züchterin. Viel Information und herrliche Bilder beinhaltet auch das gleichnamige Buch von Christine Slawik, bei dem die Bullenheimer Pferdefreundin ebenfalls mitgewirkt hat.
Ihr Hengst "Djuke Janosch" ist auf dem Cover abgebildet. Für Tinker-Freunde in der Umgebung ist außerdem der Verein "Frankens Irish-Tinker and Horses e.V.", dessen Vorsitzende Klaudia Klömpken ist, als Ansprechpartner vorhanden.
"Im Verein lernen bereits die Kinder und Jugendlichen begeistert den Umgang mit den irischen Ponies", erzählt die Vorsitzende. "Was dem Verein noch fehlt, ist eine Voltigierausrüstung für den Nachwuchs."
Wer sich für den Verein und die
Tinker interessiert, erfährt Näheres
unter www.tinkerontour.de oder
unter Tel. (0 93 39) 16 91.