Wer Giersch, Brennnessel oder Löwenzahn in seinem Garten hat, versucht diese „Unkräuter“ oft mit verschiedenen Mitteln zu bekämpfen. Dabei haben auch diese Pflanzen, die meist nicht gezielt vom Menschen angepflanzt werden, vielfältige Heilwirkungen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Benediktushofes hervor, die sich dem Thema „Heilpflanzentag“ widmet. Dieser findet am Samstag, 16. April, von 9.30 bis 18 Uhr am Benediktushof in Holzkirchen statt. Die ausgebildete Kräuterfachfrau Barbara Proske (im Bild) gibt Informationen rund um Brennnessel, Bärlauch, Gänseblümchen, Giersch, Gundermann, Löwenzahn oder Wiesenschaumkraut. Sie erklärt Inhaltsstoffe und ihre Heilwirkungen aus schul- und volksmedizinischer Sicht sowie die Mythologie rund um die Pflanzen. Danach gibt es eine Stärkung aus der Seminarküche, bevor sich die Teilnehmer zu einer zweistündigen Exkursion in Wald und Wiesen auf machen und die Kräuter am Wegesrand bestimmen. Im Anschluss werden die Kräuter gemeinsam verarbeitet, unter anderem zu Gierschessig, Brennnessel-Tee und -Butter, Löwenzahnsalat oder Blütenkugeln. Es wird um Anmeldung gebeten am Benediktushof, Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, (0 93 69) 98 38-0; Infos:
www.benediktushof-holzkirchen.de
.