Etwas ganz Neues wird es am Sonntagabend auf dem Dorfplatz von Unterpleichfeld geben. Zum ersten Mal lädt der Musikverein Unterpleichfeld zu einem Come-together-Konzert ein. Jede und jeder, der ein Instrument spielt, darf dabei sein. Es ist völlig unerheblich, wie gut die Mitmachenden ihr Instrument beherrschen.
"Wir wollen mit diesem neuen Format die Musik in Unterpleichfeld noch präsenter und erlebbarer machen", erklärt Musikvereinsvorsitzender Heiko Schneider. Wer Saxophon, Oboe, Klarinette, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn oder auch Geige, Cello, Blockflöte und Schlagzeugs spielt – einfach jedes Instrument und jeder Mitwirkende ist willkommen.
Noten kann man sich vorab herunterladen
Die Noten für die 14 Stücke vom Power Rock über Disneymusik oder Amazing Grace bis zu Märschen oder der Feuerwerksmusik von Händel können im Vorfeld des Come-together-Konzerts auf der Homepage des Musikvereins heruntergeladen werden. Um 19 Uhr beginnt die Verständigungsprobe und eine halbe Stunde später soll es losgehen mit dem gemeinsamen Musizieren.
Der Musikverein Unterpleichfeld unterhält zurzeit mit der Bläserklasse, den Kleinen Künstlern, dem Symphonischen Blasorchester Unterpleichfeld, dem Erwachsenenorchester Imtakt und dem Ehemaligenorchester EMOtion fünf Orchester. Dazu kommt eine vereinseigene Musikschule mit musikalischen Angeboten vom Baby-Musikgarten bis zum individuellen Instrumentalunterricht.
Beim Come-together-Konzert am Sonntagabend auf dem Dorfplatz sind natürlich auch Zuschauerinnen und Zuschauer willkommen. "Wir sind schon sehr gespannt, wie unsere Idee bei den Musikantinnen und Musikanten in der Region ankommt", freut sich der zweite Musikvereinsvorsitzende Andreas Kleinhenz auf das neue Format und hoffentlich viele Gäste.
Von Spielplatzkonzert bis Musizieren mit den Eltern
Nach den Pandemie-Jahren hat sich der Musikverein einiges Neues einfallen lassen. "Wir haben Spielplatzkonzerte, einen Tag der offenen Tür und einen Elternabend mit Musizieren der Eltern gemacht", erklärt Andreas Kleinhenz. Auch das Projekt "Ich schenke dir ein Lied" sei weiter entwickelt und die Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen und Ortsgruppen verstärkt worden.
Am Sonntagfrüh um 9.30 Uhr spielt beispielsweise das Orchester EMOtion beim Gottesdienst auf dem Dorfplatz und beim anschließenden "Weißwurstfrühstück mit Blasmusik" der Pfarrgemeinde. Dirigent des Ehemaligenorchesters ist Karl-Heinz Comes.
Ein weiterer Höhepunkt nach der Corona-Zwangspause wird die Burgserenade am 15. Juli um 20.30 Uhr in der Burg Burggrumbach sein. Die Leitung des Symphonischen Blasorchesters bei der traditionellen Burgserenade hat Dirigent Manuel Scheuring.
Das Come-together-Konzert am Sonntag, 3. Juli, beginnt um 19.30 Uhr in Unterpleichfeld, Am Dorfplatz 4.