35 Jahre war Paul Scheckenbach der Sparkassen-Mann im Ort. Als er sich jetzt, wenige Tage vor seinem 60. Geburtstag, in den passiven Teil der Altersteilzeit verabschiedete, sparte niemand mit Lob über den Leiter der Sparkassen-Filiale. „Wir haben nur wenige von dieser Qualität“, sagte Hans Diehm, Vorstandsmitglied der Sparkasse Mainfranken.
Wer Paul Scheckenbachs Worten lauschte beim Rückblick auf 42 Berufsjahre, der merkte schnell, dass dieser Job Berufung war. Da redete einer voller Respekt von lieben, netten, freundlichen Kunden, von vollem Einsatz, der riesig Spaß gemacht habe. Und unterstrich, wie wichtig Kundenorientierung gestern und heute war und ist. „Ich habe meinen Beruf mit Leidenschaft ausgeübt“, sagte Scheckenbach, und man spürte, dass das Feuer bis heute nicht erloschen ist.
1970 begann der in Riedenheim im Gau geborene Scheckenbach als „Sparkassler“ in Ochsenfurt, 1977 schickte ihn der Vorstand nach „Marokko“, um zu beackern, was damals Sparkassen-Ödland war. Das tat er, baute die Filiale auf, jagte dem Konkurrenten Raiffeisenbank Jahr um Jahr Kunden ab und kümmerte sich ab 1990 auch um die neue Geschäftsstelle in Erlabrunn. Von dort kommt Andreas Mahler, der künftige Leiter der Geschäftsstelle.
Die 48 Prozent Marktanteil der Sparkasse in Margetshöchheim sind vor allem Scheckenbachs Verdienst, so Vorstand Hans Diehm. Der habe „die meisten Finanzierungen angeleiert“ und dabei oft derart nachdrücklich zum Vorteil seiner Kunden verhandelt, dass es die Vorgesetzten nervte. „Aber letztlich spricht das für ihn“, so Diehm anerkennend.
Bürgermeister Waldemar Brohm meißelte mit seinen Worten einige Persönlichkeitsmerkmale Scheckenbachs heraus. Der verkörpere in besonderem Maß Glaubwürdigkeit und Vertrauen, außerdem zeichne ihn die Liebe zum Detail aus. Brohm würdigte wie schon der Vorredner die tiefe Verbundenheit Scheckenbachs mit den Menschen vor Ort. Der „Sparkassen-Mann“ war und ist in vielen Vereinen aktiv.
Zum Abschied gab es nicht nur warme Worte, kalte Getränke, ein geschmackvolles Buffet und klassisches vom Mutterer-Duo (Anna Dorothea und Angelika Mutterer). Scheckenbach übergab an Gudrun Greve und Karin Lamnek einen Scheck über 2000 Euro für die Kindergärten in Margetshöchheim und Erlabrunn.