Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Der Sternbäck feiert drei Tage Geburtstag

Stadt Würzburg

Der Sternbäck feiert drei Tage Geburtstag

    • |
    • |
    Sie feiern Jubiläum: Jan und Christiane Endres führen den Sternbäck seit einem Jahrzehnt.
    Sie feiern Jubiläum: Jan und Christiane Endres führen den Sternbäck seit einem Jahrzehnt. Foto: Foto: Herbert Kriener

    Der Sternbäck wird 15 Jahre alt. Das wird am Wochenende mit einem dreitägigen Fest am Sternplatz gefeiert.

    Der „Stern“ strahlt seit über 500 Jahren. Seit 1495 war er eine Bäckerei mit Weinwirtschaft, also ein „Bäck“, wie der Würzburger Stadthistoriker Werner Dettelbacher berichtet. Wer nur Brot und Gebäck kaufen wollte, ließ sich am breiten Ladenfenster bedienen, einen Schoppen „pfetzen” wollte, stieg die Stufen zur Weinstube empor. Im Sternbäck hielt das Corps Bavaria seine Frühschoppen ab. Sie waren der Lohn für die entsetzliche Anstrengung, überhaupt aufgestanden zu sein, erzählt Dettelbacher.

    Vor der Kriegszerstörung war das schmale Gebäude am Sternplatz geprägt durch seinen spätgotischen Stufengiebel und seine verspielte altbayerische Lüftelmalerei. Die Bombennacht vom 16. März 1945 verschonte auch den Sternbäck nicht. In einfacherer Form warde das Haus nach dem Krieg wieder aufgebaut, und die Familie Roth konnte ab 1948 wieder Gäste bewirten. Die Distelhäuser brachte als Pächter vor 25 Jahren neuen Schwung – und einen Biertresen ins Haus. Neue Wirte wurden der gebürtige Wuppertaler Gerd Hagemeyer und Manfred Hummel, die beide ein paar Jahre zuvor das „Semmelbrösel“ in der Semmelstraße eröffnet hatten. Nun gab es „Bäck-Waren“ und „Bäck-Potatoes“ von 8 bis 1 Uhr nachts als Ersatz dafür, dass eigene Speisen nicht mehr mitgebracht werden konnten.

    Blickfang im Sternbäck war damals schon das flächenfüllende Wandgemälde, das eine Szene aus einem irischen Pub zeigt.

    Zum neuen Jahrtausend übernahmen Jan und Christiane Endres den Sternbäck. Beide betreiben auch das „Café Haupeltshofer“ und die „Alte Mainmühle“. Sie pflegen mit Liebe die Tradition in einer Weise, dass der „Stern“ immer jung bleibt. Hier fühlen sich Studenten wohl, gestandene Würzburger und Stammtische ebenso wie Touristen. Für angenehme Stunden im gemütlichen Lokal und im großen Biergarten davor sorgt ein Team aus jungen Zapfern und netten Bedienungen.

    Legendär sind die tollen Tage im Sternbäck. Der Kneipenfasching hat neue Maßstäbe beim Feiern junger Leute gesetzt. Beliebt ist auch das Kneipen-Musikfestival „Honky Tonk“ oder die Nikolausparty mit bekannten Live-Bands wie den Rossinis. Zur Weihnachtszeit laden die Zapfer und Bedienungen zum Sternbäck-Adventskalender ein, um mit dem Erlös bedürftigen Mitmenschen in der Region zu Weihnachten eine Freude zu machen.

    Das Festprogramm

    Am Freitag, 1. Juli, spielt ab 18 Uhr die Nachtschwärmer von Alpen-Rock bis ZZ-Top. Der Samstag beginnt um 11 Uhr mit Weißwurstfrühstück und den Eschenbachtaler-Musikanten. Am Nachmittag spielt die Kult-Band Broken Silence, am Abend ab 18 Uhr tritt Soul-Cover-Band Soul-Sista auf. Am Sonntag, 3. Juli, spielt ab 11 Uhr die Big-Band. Am Nachmittag unterhalten die Rossinis. Am Sonntagabend klingt das Fest aus mit der Band Double One).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden