Ebenso wie für den scheidenden Vorsitzenden der Erlabrunner Feuerwehr, Wolfgang Förtig, begann auch für Kommandant Günther Körber das neue Jahr mit einer hohen Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes. Von Kreisbrandrat (KBR) Heinz Geißler (Güntersleben) und Kreisbrandinspektor (KBI) Winfried Weidner (Waldbrunn) bekamen die beiden das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber überreicht.
Das nach den Worten von Heinz Geißler äußerst selten verliehene Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber erhielt zunächst Förtig für sein Engagement als Vorsitzender. Seit 1995 stand er an der Spitze des Vereins.
Kommandant Günther Körber steht seit einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Aktiven der Erlabrunner Wehr.
Wie der Kommandant habe auch der Vorsitzende in all den Jahren der Wehr durch außergewöhnliches Engagement den Stempel aufgedrückt, betonte Geißler in seiner Laudatio.
Staatliche Ehrenzeichen in Silber erhielten Armin Eckert und Michael Herbert für 25 Jahre Dienst. Urkunden erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft Thomas Benkert, Manfred Binmöller, Michael Herbert, Martin Körber, Theo Rauch und Peter Oppmann.
Anerkennung für die in der Gesellschaft nicht selbstverständliche Hilfe zollte auch Bürgermeister Günter Muth. Nicht nur durch die 212 Mitglieder, von denen immerhin 18 Frauen und 67 Männer aktiven Dienst leisten, komme der Stellenwert der Floriansjünger in dem kleinen Weinort zum Ausdruck. Auch beim Leistungsstand, der Zahl der Einsätze und vor allem bei der Jugendarbeit stehe die Wehr im westlichen Inspektionsbereich mit an der Spitze – was Kreisbrandrat und Kreisbrandinspektor voller Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement bestätigten.
Bei der Wahl der Vorsitzenden konnten die vakanten Positionen der beiden Vorsitzenden durch junge Mitglieder besetzt werden. Wie schon in der Nachbargemeinde Margetshöchheim steht nun eine Frau als Vorsitzende an der Spitze des Vereins, nämlich Katja Hessenauer. Unterstützt wird sie bei ihrer Arbeit durch Stellvertreter Michael Knauer.