WÜRZBURG-LAND (MR) In Franken geht es um die Wurst - um die Bratwurst genauer gesagt. Von heute bis 2. Juli laden der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband (BHG) und der Tourismusverband Franken in über 500 Gastronomiebetrieben zu den fünften Bratwurstwochen unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Dr. Werner Schnappauf.
"Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass der Bratwurst eine besondere Energie und Kraft nachgesagt wird", stellte Unterfrankens BHG-Vorsitzender Michael Berghammer (Würzburg) vor der Presse fest. Deshalb hätten sich wohl auch gleich fünf Fußball-Nationalmannschaften in Franken einquartiert. Michael Berghammer ist sich sicher: "Der Weltmeister kommt aus Franken. Es ist die Bratwurst." Frankens Weinbauverbands-Präsident Andreas Oestemer (Leinach) stellte in den vergangenen Jahren eine Renaissance der fränkischen Bratwurst fest.
Das kulinarische Franken trägt für Olaf Seifert zum Erfolg der Fremdenverkehrsregion bei. Der Geschäftsführer der 30 000 Quadratkilometer großen Tourismusregion Franken weiß von jährlich 24,5 Millionen Übernachtungen, fünf Milliarden Umsatz und 54 000 Arbeitsplätzen im Fremdenverkehr Frankens. Jeder fünfte Gast in Franken komme aus dem Ausland, so Seifert.
Stichwort
Bratwurstwochen
Teilnehmer aus dem Raum Würz-
burg (Auszug): Zum Ross (Eibel-
stadt), TSV Erlabrunn (Erlabrunn),
Zum Gaugrafen (Gaukönigshofen),
Gasthof Lutz (Giebelstadt), Zum
Löwen (Kleinrinderfeld), Gasthof
Kauzen (Ochsenfurt), Weinhaus
Brand (Randersacker), Waldbrun-
ner Hof (Waldbrunn), Wittels-
bacher Höh, Imbiss Hin & Wok am
WalMart/Nürnberger Straße, Hotel
Lindleinsmühle, Rasthaus Würz-
burg-Süd und -Nord, Hotel Fisch-
zucht, Alte Mainmühle, Gaststätte
Hopfenblüte, Wein-, Bier- und
Speisehaus Schnabel, Hotel Wal-
fisch, Theatercafe Choco Chancel,
Ratskeller (alle Würzburg).
Mehr im Internet:
www.frankentourismus.de