Eine herzliche Atmosphäre und fröhliche Stimmung herrschte beim Neujahrsempfang der Gemeinde Oberpleichfeld. Mit gut 100 Gästen waren so viele Dorfbewohner ins Pfarrheim geströmt, dass weitere Stühle aufgestellt werden mussten und Bürgermeisterin Martina Rottmann viele Hände schütteln durfte.
„Vereine sind keine Selbstläufer.“
Franz Olbrich, Vorsitzender von drei Ortsvereinen
Der rege Zuspruch kam nicht von ungefähr. Zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm, ein Film über den Besuch in der ungarischen Partnergemeinde einschließlich der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im Juni 2016 wurde gezeigt, es gab Sekt, Getränke und Gebäck auf Gemeindekosten und die Musikkapelle Oberpleichfeld umrahmte den Festabend musikalisch.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste dachte Bürgermeisterin Rottmann in ihrer Neujahrsansprache über den „Zauber eines beginnenden Jahres“ nach. Mut, Aufbruch und Neuanfang seien wichtig. Weltweit erschütterten Krieg und Terror die Menschen. Dem sollte „eine geschlossene Bereitschaft der Hilfe“ gegenüber gesetzt werden. Bürgermeisterin Rottmann hat den Wunsch, dass die Dorfbewohner nicht müde werden in ihrem Engagement für ihre Mitmenschen sowie für die Vereine und Verbände.
Sie erinnerte an Werte wie Mitmenschlichkeit, Solidarität und Zusammengehörigkeit.
Bei ihren Ehrungen fand Rottmann neben einem Dankeschön immer auch persönliche Worte. So auch für Father Paul Mutume, dem sie zum Doktortitel gratulierte. Die Dorfbewohner freue es besonders, dass der Ortspfarrer im Juli 2016 seinen Doktortitel in Theologie gemacht hatte und weitere vier Jahre in Oberpleichfeld bleiben darf. „Ich fühle mich hier in guten Händen“, wandte er sich an die Bevölkerung.
Auch Franz Olbrich ergriff das Wort bei seiner Ehrung als Vorstand von drei Ortsvereinen im Dorf. „Vereine sind kein Selbstläufer“, mahnte er und warb vor allem bei der Dorfjugend dafür, Verantwortung in einem Verein zu übernehmen. Es würde das eigene Leben bereichern und nannte dazu einige Beispiele.
Dieser Ansicht war auch Hildegunde Weis, die mit ihrem Büchereiteam anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Katholischen Öffentlichen Bücherei im Dorf geehrt worden war. Ihr mache diese Arbeit „auch nach 30 Jahren immer noch viel Spaß.“
Beim Neujahrsempfang teilte Bürgermeisterin Rottmann neben Lob und Dank als kleine Anerkennung auch Bocksbeutel für die Herren und Blumensträuße für die Damen aus.
Ehrungen beim Neujahrsempfang in Oberpleichfeld Für die ersten Wettbewerbsplätze verschiedener Gruppen im Reit- und Voltigierverein Pleichachtal im Jahr 2016 wurden Jule Bauer, Yasmine Ceracki, Rebecca Knaust, Celina Münch, Laura Nickel, Emilia Scheven, und Alina Schüll mit ihren Voltigiertrainerinnen Martina und Aylin Pfister geehrt. Seit eineinhalb Jahren ohne Niederlage ist die Fußballjugend U 15 des SVO mit ihrem Trainer Adolfo Flores Vega erfolgreich. Benjamin Hartlieb, Maximilian Hammer, Noah Flores Vega und Bastian Faulhaber sind Meister der Kreisklasse Würzburg-Kitzingen. Arnold Hammer wurde geehrt als langjähriger Abteilungsleiter und Trainer im Jugendfußball des SVO. Franz Olbrich ist Vorstand von drei Vereinen im Dorf. Das Amt als Vorstand des Soldaten- und Reservistenvereins hat er erst neu übernommen. Paul Faulhaber hat als langjähriger Gemeindearbeiter aufgehört. Silvia Hartlieb ist im Fasching langjährige Trainerin der Kindergarden und der Tanzgruppe „Wilde Muttis“. Ortspfarrer Father Dr. Paul Mutume hat im Juli 2016 seinen Doktortitel in Theologie gemacht. Beim Roten Kreuz arbeitet Jannik Freibott seit zehn Jahren ehrenamtlich mit. Sein Vater Peter Freibott wurde für seine 25. Blutspende geehrt. In der Flüchtlingsarbeit engagieren sich vor Ort Julia Grimm, Ina Habermann, Sandra Hartmann, Barbara Hrbatschek, Manfred Klüpfel, Lisa Kuhn und Tamara Olbrich. Die Katholische Öffentliche Bücherei Oberpleichfeld feierte 2016 ihr 30-jähriges Bestehen. Geehrt wurde das Büchereiteam unter der Leitung von Hildegunde Weis und deren Mitarbeiterinnen Christine Faulhaber, Monika Faulhaber, Anja Friedrich, Gabriele Habel, Maria Hartlieb, Barbara Hrbatschek, Heike Kohlhaupt, Lisbeth Rottmann, Petra Schneider und Emma Wilpert.