Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RIMPAR: Diamantenes Priesterjubiläum gefeiert

RIMPAR

Diamantenes Priesterjubiläum gefeiert

    • |
    • |
    Glückwünsche: Der Rimparer Pfarradministrator Dr. Eugen Daigeler gratulierte Pater Konrad zum Diamantenen Priesterjubiläum.
    Glückwünsche: Der Rimparer Pfarradministrator Dr. Eugen Daigeler gratulierte Pater Konrad zum Diamantenen Priesterjubiläum. Foto: Foto: pfarrei

    Den 60. Jahrestag der fünffachen Primiz von 1953 feierte die Pfarrgemeinde Rimpar mit einem besonderen Fest. Christian Will, MdL a.D. erinnerte an die Ereignisse mit einem Lichtbildervortrag.

    Will erläuterte die Arbeit der Seelsorger und Ordensschwestern in Rimpar, die den Boden für viele geistliche Berufungen bereitete. Auch in der Nazi-Zeit hielt die katholische Jugend zusammen und stand zu ihrem Glauben, so Will. Seltene Aufnahmen aus dieser Zeit und von der Priesterweihe am 18. Juli 1953 durch den Würzburger Bischof Julius Döpfner wurden 100 Zuhörern gezeigt. Von den damals fünf Neupriestern aus Rimpar lebt nur mehr Pater Konrad Göpfert. Als Missionsbenediktiner wirkte er mehr als 58 Jahre in Tansania.

    Die Predigt bei der Marienvesper in der Pfarrkirche hielt der Prior der Würzburger Reuerer, Pater Günter Aldenhoff. Dann folgte eine feierlichen Lichterprozession durch Rimpar. Höhepunkt des Festes war das Hochamt in der gut gefüllten Pfarrkirche. Ehrengäste aus Politik und Vereinen nahmen mit zahlreichen Gläubigen teil. Göpfert zelebrierte die Messe, die musikalisch von der „Schola Petrina“ aus Würzburg mitgestaltet wurde. In der Festpredigt erinnerte Pfarrer Dr. Eugen Daigeler daran, wie sehr sich die Situation der Kirche zwischen 1953 und 2013 gewandelt habe. Umso mehr sei das Zeugnis aller Getauften gefragt.

    Daigeler führte dabei ein Beispiel aus der Arbeit von Pater Konrad an. In Mosambik herrscht ein großer Mangel an Kirchen und Priestern. Daher bewahren Katecheten das Allerheiligste in ihren Häusern auf. So wissen die Gläubigen, dass Gott in ihrer Mitte ist. Das gibt ihnen Mut für ihr gelebtes Christsein.

    Beim Stehempfang im Bischof-Schmitt-Haus gratulierten Landtagsabgeordnete Manfred Ländner, die stellvertretende Landrätin Elisabeth Schäfer und Bürgermeister Burkard Losert. Der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Michael Hartlieb dankte Pater Konrad für sein Engagement als Seelsorger, besonders für die Ärmsten. An sie dachte der Jubilar in seinen Dankesworten. Geistig frisch plant er bereits ein neues Projekt im Norden Mosambiks. Dafür unterstützte ihn die Feiergemeinde mit einer Kollekte von 1000 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden