Gesellschaftliches Engagement rund um Energiewendethemen fördert Bayernwerk Netz in Kooperation mit der Regierung von Unterfranken. Die besten Projekte von Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen werden mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet.
Ab sofort können sich alle Bürgerinnen und Bürger aus Unterfranken direkt beim Bayernwerk für den Bürgerenergiepreis bewerben. In jedem Jahr werden von einer Fachjury Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Drei Preisträger teilen sich ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro. Bewerbungen für die diesjährige Runde sind bis 22. Mai 2023 möglich.
"Die aktuelle Energiekrise führt vielen Menschen vor Augen, wie wichtig es ist, ihre persönliche Energiewende voranzubringen. Ihr Engagement soll anderen als Motivation und Inspiration dienen. Deshalb gibt es den Bürgerenergiepreis", erklärt Markus Leczycki, Leiter Kommunalmanagement bei Bayernwerk.
Von Energieeffizienz über Umweltschutz bis hin zur Müllvermeidung
Ob es um Renovierungsmaßnahmen von Bestandsgebäuden, oder um Maßnahmen rund um erneuerbare Energie geht - und von Energieeffizienz über Umweltschutz bis hin zur Müllvermeidung: Beim Bürgerenergiepreis werden Personen und deren Projekte ausgezeichnet, die sich in vorbildlicher Weise vor Ort und nach ihren Möglichkeiten für das Gelingen der Energiewende einsetzen. Mitmachen können Vereine, Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen sowie Privatpersonen. Ausgeschlossen sind Projekte von Unternehmen, die sich gewerblich mit Energieeffizienz beschäftigen.
Regierungspräsident Eugen Ehmann ruft alle Unterfranken zum Mitmachen auf. "Wir haben bei den Bewerbungen der vergangenen Jahre erlebt, dass das Engagement in der Bevölkerung zunimmt. Das zeigt, wie groß der Effekt vorbildlicher Projekte ist und zum Nachahmen anregt", sagt er.
Die Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen zum Bürgerenergiepreis und zum Bewerbungsverfahren finden sich unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis. Dort gibt es auch einen Link zu den Videos der bisherigen Preisträger.
Alle Bewerbungen, die bis zum 22. Mai 2023 hochgeladen werden, nehmen an dieser Bewerbungsrunde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt.