Fünf Jungs, ein paar Ideen und ein paar Instrumente kurzum „Die Blaucrowd Surfer“. Schon seit Sommer 2013 treffen sich die vier Freunde Nicolai Behr, Jakob Zobel, Manuel Körner und Philip Neser aus Bieberehren regelmäßig, um gemeinsam Musik zu machen.
Nach wenigen Monaten folgten die ersten kleinen Auftritte auf diversen Dorffesten. Die ersten eigenen Songs wurden geschrieben und man begann langsam, sich als Band zu bezeichnen. 2014 stieß dann Thomas Emmert dazu und übernahm Manus Bassgitarre, woraufhin dieser zur E-Gitarre griff und so musikalisch neue Möglichkeiten eröffnete.
Auch sonst ging die Entwicklung stetig vorwärts: Die Songs wurden ausgefeilter, die Konzerte größer und die Live-Erfahrung wuchs. So konnte man sich zum Beispiel beim „Emergenza“-Bandcontest 2015 bis ins Frankenfinale im Nürnberger „Hirsch“ spielen.
Weitere Höhepunkte für die Band waren der Auftritt auf dem Würzburger „Umsonst & Draußen“-Festival 2016, sowie die professionelle Produktion eines Musikvideos zum Song „Camilla“ in Zusammenarbeit mit Thomas Hemming (Soundhouse7), Rob Schröder und Marc Schneider (Taubertalagentur) im Winter 2015/16.
Der absolute Höhepunkt der noch jungen Bandgeschichte ist allerdings definitiv die Produktion eines eigenen Albums, dessen Veröffentlichung am 22. April ansteht. Musikalisch waren die Ziele schon 2013 klar gesteckt: Deutschsprachige Pop- und Rockmusik soll es werden, „handgemacht“ mit Gitarren und Trompete. Dazu Texte, die sich mit den alltäglichen Freuden und Problemen befassen, mit dem Erwachsenwerden, aber auch mit den kleinen und großen Dummheiten, die man auf dem Weg dahin erlebt.
So ähnlich lässt sich heute, fast vier Jahre später, der Inhalt des Debutalbums „Hallo Schöne Welt“ beschreiben: Da erklingen mit „Ein Stück Leben“ nachdenkliche Töne, da äußern „Verkommene Gewohnheit“ und „Hallo Schöne Welt“ Selbst- sowie Gesellschaftskritik, während Stücke wie „Klassiker“ und „Mit Schwung“ die langen Nächte der vergangenen Jahre Revue passieren lassen
Auf „Hallo Schöne Welt“ sind neben der Stammbesetzung auch André Hanft, Fabian Scheuermann und Janis Kapp aus dem Bieberehrener Ortsteil Klingen zu hören, die auf vier der insgesamt zehn Songs mit Posaune, Tenorhorn und Gesang für Abwechslung sorgen.
Alle Stücke haben die „Blaucrowd Surfer“ selbst geschrieben. Mit den Aufnahmen haben sie im Oktober 2016 Jahr begonnen. Aufgenommen und abgemischt wurde von Thomas Hemming im Soundhouse7 in Igersheim. Mit einer Release-Party am Samstag, 22. April, (Einlass 20 Uhr) im Sportheim Bieberehren wird das Ergebnis dann vorgestellt und gebührend gefeiert.
Zwei befreundete Bands gehören an diesem Abend ebenfalls zum Programm: Das Singer-/Songwriterduo „Schorschias“ aus Stuttgart wird den Abend eröffnen. Anschließend spielen die Pop-Punks von „Two High Thirds“ aus Nürnberg, mit denen die „Blaucrowd Surfer“ schon einige Male die Bühne teilen durften.
Unterstützung beim Aufbau der Anlage und der Bühne, bei der Bewirtung der Gäste und beim Aufräumen bekommen sie sowohl von Eltern als auch von zahlreichen Freunden, wofür sie sehr dankbar sind. Weitere Gelegenheiten, die fünf Jungs live zu sehen und zu hören gibt es am 29. April im Igersheimer Bürgerhaus, am 13. Mai im Jugendzentrum Aschaffenburg und am 20. Mai im Würzburger B-Hof.