Anlass zum Feiern hatte der DLRG-Ortsverband Gerbrunn, und das hatte zwei gute Gründe: Zum einen feierte der Ortsverband 40. Geburtstag und zum anderen galt es, zwei neue Einsatzmittel einzuweihen.
Die Feier bot laut Pressemitteilung die Gelegenheit, langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren; zudem organisierte man einen Action-Tag für die Kinder mit mit Schlauchbootrennen im Schwimmbad und eine Schnitzeljagd mit den Rettungshunden. In der Festansprache gab der erste Vorsitzende der DLRG, Tobias Elswick, einen kurzen Überblick über die vergangenen 40 Jahre sowie über das vielfältige Aufgabenspektrum. Er bedankte sich bei den Mitgliedern, die über 40 Jahre den Verein vorangebracht hatten. Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder, die Landtagsabgeordneten Manfred Ländner, Volker Halbleib, die stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer und der Gerbrunner Bürgermeister Stefan Wolfshörndl lobten die ehrenamtlichen Tätigkeiten und betonten den wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Der Leitende Branddirektor Harald Rehmann als Vertreter der Rettungs-Leitstelle der Berufsfeuerwehr freute sich über die gute Zusammenarbeit und fachliche Kompetenz der DLRG rund um das Thema Wasserrettung.
Der Ehrenpräsident der DLRG Bayern zeigte sich beeindruckt von einem so großen Ortsverband und ganz besonders von der guten Jugendarbeit. Schließlich weihten die beiden Geistlichen, Diakon Helmut Greissl und Pfarrer Johannes Riedel das neue Wasserrettungsfahrzeug und das Katastrophenschutzfahrzeug mit Logistik-Anhänger. Außerdem wurde der Festakt genutzt, um langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren. Allen voran: Hund Ben. Er hatte während eines Einsatzes einem Gerbrunner Bürger das Leben gerettet, wofür er nun entsprechend gewürdigt wurde. Nach neun Jahren in Aktion wurde er nun in Rente geschickt.
Des Weiteren konnten für zehn Jahre Mitgliedschaft 41 Kameraden, für 25 Jahre elf Mitglieder, für 40 Jahre 16 Mitglieder und für 50 Jahre ein Mitglied geehrt werden. Für besondere Verdienste wurden Christof Becker, Rixa Becker, Andrea Böhm, Desiree Böhm, Janina Elswick, Tobias Elswick, Julian Gahm, Alexander Heiligenstädt, Semir Kamhawi, Susanne Kolb, Lisa Mündlein, Regina Pavel, Gudrun Schenkel, Jonas Tomiczek und Hans Carsten Zipfel mit der Landesehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Die Landesehrennadel in Gold erhielt Hans Ebert und Dieter Tomiczek.
Die Verdienstnadel des Bundesverbandes wurde an Bernd Baumgartner, Birgit Baumgartner, Michael Hoffmann und Florian Räder überreicht. Nach dem offiziellen Teil lud die DLRG noch zum Sektempfang sowie zum Verweilen mit Spanferkel ein.