Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Die „Erks Stube“ in Lengfeld: eigene Bierbratwürste zum ersten Hoffest

Stadt Würzburg

Die „Erks Stube“ in Lengfeld: eigene Bierbratwürste zum ersten Hoffest

    • |
    • |
    Wurst ist nicht gleich Wurst: Oliver Ponnath, Küchenchef im Rokoko (links) und Sebastian Bayerl, Wirt der „Erks-Stube“.
    Wurst ist nicht gleich Wurst: Oliver Ponnath, Küchenchef im Rokoko (links) und Sebastian Bayerl, Wirt der „Erks-Stube“. Foto: Foto: Herbert Kriener

    Die Heckenwirtschaft des Lengfelder Originals Walter Erk in der Georg-Engel-Straße war legendär. Lange war sie verwaist, bis vor genau Jahren der neue Besitzer Stadtrat Wolfgang Roth mit dem „Lengfelder Jung“ Sebastian Bayerl den richtigen Mann für die Nachfolge gefunden hatte. Nach der Sommerpause hat Bayerl, der „nebenbei“ seinen Diplom-Betriebswirt macht, die „Erks Stube“ wieder eröffnet. Und da gibt es wieder einige Neuerungen. Die Weinkarte hat Bayerl mit einigen neuen Frankenweinen aufgewertet. Unter den Speisen findet man jetzt auch fränkischen Sauerbraten, aber auch Leichteres nicht nur für Frauen wie Hähnchenbrustfilet auf Rucola oder gebackenen Ziegenfrischkäse.

    In gastronomischen Fragen steht Bayerl mit Oliver Ponnath ein erfahrener Küchenmeister als Freund zur Seite. Ponnath war früher Küchenchef im Schlosshotel Steinburg, ist jetzt im Rokoko in Veitshöchheim und wird demnächst Küchenchef im neuen Ratskeller in Veitshöchheim.

    Spezialität der „Erks Stube“ sind die im Hause frisch gefertigten Bier- und Wildschweinbratwürste, bei denen zwei Lengfelder Metzger Pate standen. Beste Gelegenheit, sie zu testen, ist an diesem Wochenende, 9./10. September, beim erstem Hoffest im neuen Innenhof. Da gibt es auch Leckereien wie Schäufele, Spanferkel oder Flammkuchen. 350 überdachte Plätze stehen zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden