Würzburg

Die „Freie Zeit“ 2023: Alle Aktionen und Ferienprojekte der Stadt

Präsentieren die 'Freie Zeit' (von links):  Sozialreferentin Hülya Düber, Fachbereichsleiter Jugend und Familie Gunther Kunze, Anike Spehnkuch, Sachgebietsleiter Familie und Jugend Andreas Kaiser.
Foto: Kilian Schick | Präsentieren die "Freie Zeit" (von links):  Sozialreferentin Hülya Düber, Fachbereichsleiter Jugend und Familie Gunther Kunze, Anike Spehnkuch, Sachgebietsleiter Familie und Jugend Andreas Kaiser.

In der neuen Broschüre „Freie Zeit“ 2023 der Stadt Würzburg finden sich alle Aktionen und Ferienprojekte der kommenden warmen Monate. Diese reichen laut städtischer Pressemitteilung von Ausflügen und Kreativtagen bis zu den pädagogisch hochwertigen Ferienbetreuungen der Stadt und ihrer Partner.

„Auch in diesem Jahr dürfen sich wieder alle Kinder und Familien in der Stadt angesprochen fühlen“, betont Würzburgs Sozialreferentin Hülya Düber. Beispiele: Wer würde nicht gerne die schönsten Desserts zaubern? Oder lieber doch nach draußen zum Bogenschießen, Klettern, Skaten oder Biken als Tagesaktionen für die schönste Zeit des Jahres?

Zum wichtigsten Standbein der vergangenen Jahre seien die Ferienbetreuungen geworden, so die Mitteilung. Und hier insbesondere die erlebnispädagogischen Ansätze, wie Monika Kraft als stellvertretende Fachbereichsleiterin Jugend und Familie hervorhebt, Angebote wie das Sommerland oder der Sanderrasen. Insgesamt habe die Stadt erneut hunderte pädagogisch hochwertige Betreuungsplätze geschaffen, wie Andreas Kaiser als zuständiger Sachgebietsleiter bestätigt. Darunter befinden sich laut der Mitteilung die stadtteilnahen Angebote ebenso wie die sport- und erlebnispädagogischen Freizeiten für die gesamte Stadt.

Gedruckt liegt die „Freie Zeit“ in allen Schulen und Sozialeinrichtungen aus und jederzeit online unter www.wuerzburg.de/freiezeit

Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Aktionen
Ausflüge
Broschüren
Hülya Düber
Pädagogik
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel