Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Oberpleichfeld: Die Hilfsgütersammlungen in Oberpleichfeld gehen weiter

Oberpleichfeld

Die Hilfsgütersammlungen in Oberpleichfeld gehen weiter

    • |
    • |
    Tüchtige Helferinnen und Helfer der Unabhängigen Liste Oberpleichfeld beim Verladen der Hilfsgüter für Südostpolen. Von links: Conny Göbel, Christel Seufert, Manfred Klüpfel, der neue Ansprechpartner Christoph Hammer (vorne Mitte), Johannes Klüpfel, Michael Kötzner, Mathias Roth und Gottfried Wunderling.
    Tüchtige Helferinnen und Helfer der Unabhängigen Liste Oberpleichfeld beim Verladen der Hilfsgüter für Südostpolen. Von links: Conny Göbel, Christel Seufert, Manfred Klüpfel, der neue Ansprechpartner Christoph Hammer (vorne Mitte), Johannes Klüpfel, Michael Kötzner, Mathias Roth und Gottfried Wunderling. Foto: Irene Konrad

    Unsichere Zeiten hat die Unabhängige Liste Oberpleichfeld (ULO) hinter sich, aber die Herausforderungen sind gemeistert. Ihre jährliche Hilfsgütersammlung ins Mutterhaus polnischer Ordensschwestern in Stara Wies im Karpatenvorland in der Nähe der Stadt Krosno geht weiter.

    Am 11. und 12. September haben die ULO-Mitglieder und weitere Helferinnen und Helfer aus Oberpleichfeld wieder einen großen Laster-Anhänger bepackt und auf die Reise nach Südostpolen geschickt. Die unsichere Corona-Pandemie, eine nötige Ausweichstelle der Verladestation, der angekündigte Rückzug der bisherigen Organisatoren Petra und Gottfried Wunderling sowie eine Erkrankung des polnischen Fahrers bereiteten Sorgen.

    Trauer um Tod zweier Ordensschwestern

    Die größte und sehr bewegende Herausforderung für die ULO-Mitglieder war jedoch der schnelle Tod der lange in Würzburg lebenden Schwestern Halina Oleksowicz und Alma Orzechowska im Januar und März dieses Jahres gewesen. Schwester Halina und Schwester Alma waren seit 20 Jahren ihre liebgewordenen Kontaktpersonen für die Hilfsgütertransporte.

    Unter der Leitung von Christoph Hammer und mit Pfarrer Jerzy Sobota, dem Leiter der Polnischen Katholischen Mission Würzburg, geht es nun gut weiter. Pfarrer Sobota ist künftig der Kontaktmann der ULO zu den Schwestern in Stara Wies sowie zu den Verteilern der Hilfsgüter in Polen. Auch der LKW-Fahrer Waclaw Panek fährt weiter. Somit konnte die Herbstsammlung wieder durchgeführt werden.

    Freude über große Resonanz

    Die Verantwortlichen haben sich sehr gefreut, dass so viele Menschen Pakete gepackt haben. Die Ordensgemeinschaft der "Dienerinnen der Unbefleckten Gottesmutter und Jungfrau Maria" ist vor allem in der Krankenpflege und Jugendfürsorge aktiv. Für ihre Kindergärten, Altenheime und Krankenhäuser spendeten die Menschen Bett- und Tischwäsche, Fahrräder, Matratzen, Teppiche, Lampen, Kinderspielzeuge und allerlei mehr.

    Beim gleichen Sammeltermin in Oberpleichfeld wurden auch gut erhaltene Schuhe sowie leere Druckerpatronen für die Aktionen "Shuuz" und "Tintenkiste" zugunsten des örtlichen Kindergartens angenommen. "Wir bedanken uns bei allen Unterstützern", sagt Christoph Hammer, "Vergelt’s Gott".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden