An einigen Punkten wollten Besucher der Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes Rimpar-Maidbronn schon während der Berichte tiefer in das Gespräch mit den politischen Verantwortungsträgern einsteigen und mehr wissen. Aber CSU-Kreisvorsitzender und Bürgermeister Thomas Eberth aus Kürnach als Moderator der Veranstaltung, verwies auf die Einhaltung der Tagesordnung und verschob den Austausch auf später. Schließlich bestehe das zentrale Element der Versammlung an diesem Abend aus der Neuwahl des Vorstandes, der Beisitzer sowie der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Kreisvertreterversammlung Würzburg-Land. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Mit Christian Reith an der Spitze verjüngt sich der Vorstand in Rimpar. Reith beerbt Jürgen Neumann, der den Ortsverband zehn Jahre lang leitete und sich durch seine Arbeit und seinen Einsatz auch über den Ortsrand hinaus verdient gemacht habe.
Neumann unterstützt die Arbeit des Vorstandes nun zusammen mit Katja Rappelt und Thomas Witzel als stellvertretender Ortsvorsitzender. Neuer Schriftführer ist Bernhard Weidner, während Burkard Losert Carsten Öder als Schatzmeister ablöst. Als Beisitzer wurden mit Doris Fischer, Petra Keidel, Ralf Dernbach, Hendrik Jansen, Thomas Kordmann, Lukas Kütt, Carsten Öder, Sebastian Schömig und Dieter Wagenbrenner wieder neue und auch junge Kandidaten von der Versammlung gewählt.
In einer Antrittsrede formulierte der neue Ortsvorsitzende und zweifache Familienvater Reith einige Koordinaten und Leitthemen für die kommende Legislaturperiode, in die mit der Europawahl im Mai und den Kommunalwahlen 2020 zwei wichtige politische Weichenstellungen fallen. Während Reith einerseits für ein weiterhin stabiles und offenes Europa und damit für die Teilnahme an der baldigen Europawahl warb, sei es ihm ebenso wichtig, bürgernah und damit auf der Ebene der Kommune Ideen umzusetzen.
Neben dem Vorantreiben von bereits laufenden und geplanten Bauprojekten gilt es, auch das familien- und sozialpolitische Profil der Partei vor Ort weiter zu schärfen. Mit der starken Förderung von Kinderbetreuungseinrichtungen, der Erweiterung der Matthias-Ehrenfried-Schule durch einen Kinderhort sowie dem Neubau eines Kindergartens mit Krippenplätzen und einer Senioren-Tagespflege in der Austraße sei man auf einem guten Weg.
Über die Arbeit in Fraktion und Gemeinderat informierten Bürgermeister Burkard Losert und Fraktionsvorsitzender Bernhard Weidner. Aus dem Kreis des Ortsverbands seien in den vergangenen Jahren zukunftsweisende und nachhaltige Konzepte entstanden, die Rimparer und Maid-bronner Bürger zugute gekommen seien. Die Schaffung wohnortnaher Einkaufsmöglichkeiten durch einen neuen Markt in Maidbronn sowie der Kampf um den Erhalt der Mittelschule seien notwendige Reaktionen auf demographische Prozesse und Maßnahmen einer vorausschauenden Dorfentwicklung in Rimpar.