Einen Einblick in den Alltag von blinden und sehbehinderten Menschen gibt die Projektwoche "Dunkelcafé" von Montag bis Freitag, 17. bis 21. April, im "Café Blind Date" im Kilianeum-Haus der Jugend in Würzburg. Angeboten werden Führungen zum Thema Sehbehinderung und Abendessen à la Carte. Darüber informiert die Pressestelle des Ordinariats Würzburg in einer Mitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.
Eröffnet wird die Projektwoche am Sonntag, 16. April, um 19 Uhr mit einem "Poetry-Slam im Dunkeln". Die Poetinnen und Poeten tragen ihre Texte auswendig vor, Moderationsstimme ist Christian Ritter. Während der Projektwoche werden zwischen 9.30 und 13.30 Uhr rund einstündige Führungen zum Thema Sehbehinderung für Gruppen und Schulklassen angeboten. Mithilfe einer speziellen Brille können die Teilnehmenden zum Beispiel selbst erleben, wie es ist, wenn man nur noch zehn Prozent Sehkraft besitzt. Eine weitere Möglichkeit sei es, sich mit einer komplett verdunkelten "Blindenbrille" und einem Stock fortzubewegen.
Kleine Gruppen, Paare und Einzelpersonen können zwischen 17.30 und 21 Uhr das "Essen à la Carte" ausprobieren. Es gibt warme Speisen, auch vegetarisch, und alkoholfreie Getränke – alles in völliger Dunkelheit. Das barrierefreie Café befindet sich im Erdgeschoss des Kilianeums-Haus der Jugend in der Ottostraße 1 in Würzburg.
Karten- und Tischreservierungen sowie weitere Infos unter Tel.: (0931) 38663151, E-Mail dpsg@bistum-wuerzburg.de. Mehr Informationen gibt es auch auf www.cafe-blind-date.de