Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ERLENBACH/UETTINGEN: Die optimale Klarinette

ERLENBACH/UETTINGEN

Die optimale Klarinette

    • |
    • |
    Erfolgreicher Handwerker: Holzblasinstrumentenmacher Marcel Endres aus Uettingen errang den Bundessieg in seinem Ausbildungsberuf.
    Erfolgreicher Handwerker: Holzblasinstrumentenmacher Marcel Endres aus Uettingen errang den Bundessieg in seinem Ausbildungsberuf. Foto: FOTO Robert Heusslein

    (heu) Eine hohe Würdigung erfuhren der Instrumentenbauer (Fachrichtung Holzblasinstrumentenmacher) Marcel Endres aus Uettingen und dessen Ausbildungsbetrieb, die Leitner und Kraus GmbH, in Neustadt/Aisch. Als bayerischer Sieger im Bundesleistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hatte sich der engagierte Junghandwerker für den Bundesentscheid in Ludwigsburg qualifiziert und diesen letztlich für sich entschieden. Marcel Endres musste einen Klarinetten-Rohling mit den vorgefertigten Mechaniken versehen, diese bestmöglich an das Instrument anpassen und damit dieses Holzblasinstrument optimieren.

    Offensichtlich höchst qualifiziert und zielbewusst tritt der junge Uettinger Instrumentenmacher Marcel Endres das Berufserbe seines leider bereits verstorbenen Vaters Gerald Endres, an. Nach dem Ablegen der Mittleren Reife an der Realschule Marktheidenfeld und einer herausragenden Gesellenprüfung hatte er seine Ausbildung als Innungsbester und Kammersieger absolviert.

    Als Bester unter den Auszubildenden seines Handwerkszweiges dieses Jahres war er dann vom Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Begabtenförderung im Handwerk nach Halle eingeladen. Aus den Händen des Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, sowie von Wirtschaftsminister Reiner Haseloff und dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer, nahm er dort die Auszeichnung entgegen. Bundespräsident Horst Köhler hatte die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernommen hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden