Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rottenbauer: Die Pläne für das Schloss in Rottenbauer werden geändert

Rottenbauer

Die Pläne für das Schloss in Rottenbauer werden geändert

    • |
    • |
    Um das Schloss in Rottenbauer wurde eine Neugestaltung, mit Bebauung und öffentlichem Park von der Stadt beschlossen.
    Um das Schloss in Rottenbauer wurde eine Neugestaltung, mit Bebauung und öffentlichem Park von der Stadt beschlossen. Foto: Thomas Obermeier

    Wohnen am Schloss: So wird der Bebauungsplan heißen, der im beschleunigten Verfahren für das Gebiet rund um das alte Schloss im Ortskern von Rottenbauer aufgestellt wird. Der Stadtrat hat kürzlich in seiner Notfall-Besetzung die Aufstellung beschlossen und damit das Planungsrecht für den Ausbau und die Umgestaltung des Schlosses einstimmig auf den Weg gebracht.

    Aufgrund der Corona-Krise hat es etwas länger gedauert, bis das Notfall-Gremium ein ebenfalls einstimmiges Gutachten aus dem Planungsausschuss von Anfang März bestätigen konnte. Das Areal des neuen Bebauungsplans wird im Norden von der Würzburger Straße, im Süden vom Lärchenweg, im Westen von der Schulstraße und im Osten vom Ortszentrum begrenzt – bisher war dort pauschal ein Dorfgebiet mit privater Grünfläche festgesetzt.

    Jetzt wird es konkreter: "Wohnen am Schloss" bedeutet künftig Wohnungen im Schloss, dazu ein Architekturbüro, ein Hofladen oder Café und ein Mehrzweckraum im Gewölbekeller – so steht es in der Beschlussvorlage des Baureferats für den Stadtrat. Außerdem wird an der Würzburger Straße Planungsrecht zur Nachverdichtung mit vier Doppelhaushälften geschaffen. Dazu kommen zehn PKW-Stellplätze, die für künftige Veranstaltungen im Gewölbekeller des Schlosses benötigt werden. Zusätzlich baut der Investor auf einer Teilfläche des Areals nördlich vom Schloss eine kleine Wohnanlage mit 14 Wohneinheiten in fünf Gebäuden und einer privaten Stichstraße zur Erschließung.

    Die Nachverdichtung im Ortsinneren entspricht den städtebaulichen Zielen, die vor zwei Jahren unter Beteiligung der Bürger im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) für Rottenbauer festgelegt wurden. Der ehemalige Schlossgarten verwandelt sich im Zuge des Projekts in eine öffentliche Grünanlage mit einer neuen Fußwegeverbindung von der Schulstraße zur Würzburger Straße.

    CSU wünscht sich ein Stadtteilhaus für Rottenbauer

    Nicht im Geltungsbereich des neuen Bebauungsplans "Wohnen am Schloss" liegen wird die Sängerscheune des Gesangsvereins Concordia von 1922. Die CSU-Stadtratsfraktion sieht in einem Erweiterungsbau zusammen mit der Scheune das Potenzial für ein Rottenbaurer "Stadtteilhaus", in dem Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten stattfinden können. Dass die Räumlichkeiten im Stadtteil für das vielfältige Vereinsleben nicht wirklich ausreichen, ist auch ein Ergebnis der ISEK-Aufstellung. Die CSU-Fraktion hat in einem Schreiben an Oberbürgermeister Christian Schuchardt beantragt, den Bau eines Stadtteilhauses für Rottenbauer in Verbindung mit der Sängerscheune zu überprüfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden