Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RANDERSACKER: Die UWG Randersacker gratuliert Peter Rost

RANDERSACKER

Die UWG Randersacker gratuliert Peter Rost

    • |
    • |
    Die UWG Randersacker gratulierte ihrem Ehrenvorsitzenden Dr. med. Peter Rost zum 75.  Geburtstag. Große Anerkennung habe sich Rost für seine Lebens- und die politische Leistung verdient, wie die UWG mitteilt. Bei einer kleinen Feierlichkeit in seiner Arztpraxis überreichte ihm Jürgen Hart, der Vorsitzende der UWG Randersacker, ein kleines Präsent der UWG. Eine Vielzahl an Ehrenämtern hat oder hatte Peter Rost inne. Die UWG nennt nur einige davon:  • seit 33 Jahren Marktgemeinderat in Randersacker • aktuell Fraktionssprecher UWG Randersacker • seit 2008 Mitglied des Kreistags im Landkreis Würzburg • aktuell Dritter Bürgermeister von Randersacker • Bereitschaftsarzt des BRK Randersacker. Der Jubilar bedankte sich herzlich bei den Gratulanten. Er erinnerte daran, dass Randersacker nur durch einen Wink des Schicksals sein lieb gewonnener Heimatort wurde. So liegt sein Geburtsort heute in Tschechien. Als fast dreijähriges Kind kam Rost 1945 als Flüchtling nach Randersacker. Er und seine Familie seien sehr gut aufgenommen worden. Sein Vater gründete hier die örtlich bekannte Hausarztpraxis, die Peter Rost bis vor wenigen Jahren selbst führte und dann  an seinen Sohn Dr. med. Michael Rost übergab. Peter Rost nennt als eines seiner persönlichen und politischen Anliegen die Gebührenfreiheit des gemeindlichen Kindergartens. Junge Familien sollen dadurch entlastet werden. Dies sei auch einer seiner Herzenswünsche. Foto: Johannes Krenig
    Die UWG Randersacker gratulierte ihrem Ehrenvorsitzenden Dr. med. Peter Rost zum 75. Geburtstag. Große Anerkennung habe sich Rost für seine Lebens- und die politische Leistung verdient, wie die UWG mitteilt. Bei einer kleinen Feierlichkeit in seiner Arztpraxis überreichte ihm Jürgen Hart, der Vorsitzende der UWG Randersacker, ein kleines Präsent der UWG. Eine Vielzahl an Ehrenämtern hat oder hatte Peter Rost inne. Die UWG nennt nur einige davon: • seit 33 Jahren Marktgemeinderat in Randersacker • aktuell Fraktionssprecher UWG Randersacker • seit 2008 Mitglied des Kreistags im Landkreis Würzburg • aktuell Dritter Bürgermeister von Randersacker • Bereitschaftsarzt des BRK Randersacker. Der Jubilar bedankte sich herzlich bei den Gratulanten. Er erinnerte daran, dass Randersacker nur durch einen Wink des Schicksals sein lieb gewonnener Heimatort wurde. So liegt sein Geburtsort heute in Tschechien. Als fast dreijähriges Kind kam Rost 1945 als Flüchtling nach Randersacker. Er und seine Familie seien sehr gut aufgenommen worden. Sein Vater gründete hier die örtlich bekannte Hausarztpraxis, die Peter Rost bis vor wenigen Jahren selbst führte und dann an seinen Sohn Dr. med. Michael Rost übergab. Peter Rost nennt als eines seiner persönlichen und politischen Anliegen die Gebührenfreiheit des gemeindlichen Kindergartens. Junge Familien sollen dadurch entlastet werden. Dies sei auch einer seiner Herzenswünsche. Foto: Johannes Krenig

    Die UWG Randersacker gratulierte ihrem Ehrenvorsitzenden Dr. med. Peter Rost zum 75. Geburtstag. Große Anerkennung habe sich Rost für seine Lebens- und die politische Leistung verdient, wie die UWG mitteilt. Bei einer kleinen Feierlichkeit in seiner Arztpraxis überreichte ihm Jürgen Hart, der Vorsitzende der UWG Randersacker, ein kleines Präsent der UWG. Eine Vielzahl an Ehrenämtern hat oder hatte Peter Rost inne. Die UWG nennt nur einige davon:

    • seit 33 Jahren Marktgemeinderat in Randersacker

    • aktuell Fraktionssprecher UWG Randersacker

    • seit 2008 Mitglied des Kreistags im Landkreis Würzburg

    • aktuell Dritter Bürgermeister von Randersacker

    • Bereitschaftsarzt des BRK Randersacker.

    Der Jubilar bedankte sich herzlich bei den Gratulanten. Er erinnerte daran, dass Randersacker nur durch einen Wink des Schicksals sein lieb gewonnener Heimatort wurde. So liegt sein Geburtsort heute in Tschechien. Als fast dreijähriges Kind kam Rost 1945 als Flüchtling nach Randersacker. Er und seine Familie seien sehr gut aufgenommen worden.

    Sein Vater gründete hier die örtlich bekannte Hausarztpraxis, die Peter Rost bis vor wenigen Jahren selbst führte und dann an seinen Sohn Dr. med. Michael Rost übergab.

    Peter Rost nennt als eines seiner persönlichen und politischen Anliegen die Gebührenfreiheit des gemeindlichen Kindergartens. Junge Familien sollen dadurch entlastet werden. Dies sei auch einer seiner Herzenswünsche. Foto: Johannes Krenig

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden