Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Weigenheim: Die Weinprinzessin mit der längsten Amtszeit sagt tschüss

Weigenheim

Die Weinprinzessin mit der längsten Amtszeit sagt tschüss

    • |
    • |
    Magdalena Seemann krönte ihre Nachfolgerin Lena Markert zur Weigenheimer Weinprinzessin.
    Magdalena Seemann krönte ihre Nachfolgerin Lena Markert zur Weigenheimer Weinprinzessin. Foto: Gerhard Krämer

    Vor zwei Jahren hatte der Krönungsabend coronabedingt kurzfristig abgesagt werden müssen. Erst jetzt konnte Weinprinzessin Magdalena Seemann ihre Krone weitergeben. Neue Repräsentantin des Weigenheimer Weins ist Lena Markert.

    Magdalena I. habe vor vier Jahren mit Stolz und Begeisterung das Amt der Weigenheimer Weinprinzessin angenommen, blickte Weinbauvereinsvorsitzender Klaus Markert, Vater der neuen Weinprinzessin, zurück. "Du wirst in die Geschichte von Weigenheim eingehen als kleinste Weinprinzessin mit der längsten Amtszeit", meinte Markert. Zielstrebig und mit sehr viel Engagement sei sie an ihre Aufgaben herangegangen. Markert würdigte auch das große Selbstvertrauen der scheidenden Weinprinzessin, hob auch ihre "coolen Sprüche" und ihr "lockeres, unkompliziertes Wesen" hervor, womit sie die Menschen in ihren Bann gezogen habe.

    Lena Markert (links) heißt die neue Weigenheimer Weinprinzessin. Darüber freuen sich ihr Vater und Weinbauvereinsvorsitzender Klaus Markert und ihre Vorgängerin Magdalena Seemann.
    Lena Markert (links) heißt die neue Weigenheimer Weinprinzessin. Darüber freuen sich ihr Vater und Weinbauvereinsvorsitzender Klaus Markert und ihre Vorgängerin Magdalena Seemann. Foto: Gerhard Krämer

    Sie habe an vielen Terminen rund um den Wein teilgenommen und es sei immer ein Erlebnis mit ihr gewesen. Markert sprach von einer "Erlebnistour mit Magdalena Seemann".

    Selfies mit Hubert Aiwanger oder Cem Özdemir

    "Ich kann die vielen Erlebnisse gar nicht aufzählen", meinte Magdalena Seemann. An einige erinnerte sie in ihrer Bilderpräsentation und nahm die Gäste im Saal des Gasthauses Schmidt mit auf eine Reise in die Zeit vor Corona. Sie zeigte Bilder von ihren Besuchen auf der Freizeitmesse in Danzig mit dem Bezirk Mittelfranken, von den Ausflügen der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße nach Rheinhessen und Südtirol, der Genussmesse in Bad Windsheim, das Online-Weinparadiesfest oder von Fahrten nach Berlin und München. Selfies mit Hubert Aiwanger oder Cem Özdemir nennt sie auch ihr Eigen. Bilder von Weinfesten sowie Krönungsfeiern vom Amtskolleginnen durften in ihrer Präsentation auch nicht fehlen.

    Worte des Dankes an die Weinprinzessin gab es von Bürgermeister-Stellvertreterin Katrin Stahl, Pfarrer Manfred Lehnert und der Geschäftsführerin des Weinparadieses Franken, Kerstin Kloha, die auf die Erlebnistage der Gästeführer und auf das Weinparadiesfest in anderer Form hinwies. Mit einem auf Magdalena umgedichteten Lied – "Traum aus Weigenheim, das muss wohl die Magda sein. Unser kleiner, frecher Sonnenschein, unser Star aus Weigenheim", sagten Weinprinzessinnen aus Unter- und Mittelfranken Danke.

    Halbtrockener Rosé als Prinzessinnenwein

    Mit viel Applaus verabschiedeten die Gäste Magdalena I., die dann ihre Nachfolgerin Lena I. die Krone aufsetzte. Lena Markert ist 17 Jahre jung und macht gerade ihr Abitur an der Christian-von-Bomhard-Schule in Uffenheim. Mit ihrem Vater sei sie auf etlichen Veranstaltungen gewesen und so sei ihr Entschluss gereift, auch einmal Weinprinzessin zu werden. "Irgendwann stehst Du mit Papa auf der Bühne", habe sie sich gedacht. Dies wurde jetzt Realität. Sie freut sich auch darauf, ihren Heimatort bei der anstehenden 1200-Jahrfeier repräsentieren zu dürfen. Ihr Prinzessinnenwein ist ein halbtrockener Rosé aus Regent-Trauben.

    Klaus Markert nannte als wichtigen Termin die schon angesprochene 1200-Jahrfeier der Gemeinde am 21. August, die zusammen mit dem Weinfest stattfindet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden