In festlicher Atmosphäre fanden sich die frisch gebackenen Gesellen des Friseurhandwerks zur Freisprechungsfeier in der Weinoase Huppmann in Heidingsfeld ein. Insgesamt 22 Prüflinge wurden an diesem besonderen Abend freigesprochen und erhielten ihre Gesellenbriefe, schreibt die Friseur- Innung Würzburg/Main-Spessart/Bad Kissingen in einer Pressemitteilung.
Die Veranstaltung wurde von der Prüfungsvorsitzenden Andrea Schumann und der Obermeisterin Katharina Walker geleitet. Unter den 22 Prüflingen befanden sich 18, die im Sommer ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen hatten, sowie vier, die die Winterprüfung absolviert hatten. Die stolzen Gesellen wurden mit herzlichen Worten und viel Applaus in ihren neuen Berufsstand aufgenommen.
Ein Höhepunkt war die Ehrung der besten Absolventen. Dabei wurden die erfolgreichsten drei ausgezeichnet: Lina Slepinski (3. Platz), Ilia Anaghim (2. Platz) und Teuta Statovci (1. Platz), die mit einem herausragendem Notendurchschnitt von 1,6 aus der Winterprüfung als Jahrgangsbeste hervorging. Dieses Ergebnis habe einmal mehr das hohe Niveau der Ausbildung und die exzellenten Leistungen der Prüflinge gezeigt, heißt es in der Mitteilung.
Ein weiteres Highlight war der Überraschungsauftritt von Ines Procter, die mit ihrem humorvollen Programm für einige Lacher sorgte.
Zudem waren einige Ehrengäste anwesend, die den neuen Stylisten ihre Anerkennung aussprachen und die Bedeutung des Handwerks betonten. Nach dem Büfett, bei guter Stimmung und angeregten Gesprächen ließen die neuen Gesellen und ihre Begleitungen den Abend ausklingen und feierten ihren Eintritt in das Berufsleben.
Die Welt sei um einige tolle Stylisten reicher geworden, heißt es abschließend in der Mitteilung. Die Freisprechungsfeier 2024 werde den Absolventen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – nicht nur als ein wichtiger Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn, sondern auch als ein Abend voller Freude, Stolz und Gemeinschaft.