Am Sonntagmittag, 16. Juni, erstatteten zwei junge Frauen unabhängig voneinander bei der Bundespolizeiinspektion Nürnberg Strafanzeige. Sie gaben laut Polizei an, dass sie auf ihrer Fahrt mit dem ICE 527 von Frankfurt am Main in Richtung München beim Halt in Würzburg bestohlen wurden. Die Bundespolizeiinspektion Würzburg leitete daraufhin Ermittlungen ein. Die Aufzeichnungen der Überwachungskameras auf den Bahnsteigen im Hauptbahnhof Würzburg ließen die Taten von drei gemeinschaftlich agierenden Männern erkennen.
Eine der beiden Geschädigten konnte derweil ihre gestohlenen Kopfhörer in der ANKER-Einrichtung in Schweinfurt orten. Hier trafen Beamte der Polizeiinspektion Schweinfurt auf zwei algerische Staatsangehörige. Neben den Kopfhörern stellten die Polizisten auch weiteres Diebesgut fest. Die beiden Tatverdächtigen wurden anschließend an die Bundespolizei übergeben und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt festgenommen.
Auch den dritten Täter identifizierten die Würzburger Bundespolizisten. Nach Vortrag des Sachverhaltes entschied der Bereitschaftsrichter am Amtsgericht Schweinfurt, dass die Wohnung des polizeibekannten Mannes durchsucht werden soll. Hier stellten die Würzburger Bundespolizisten die gestohlenen Gegenstände fest. Der Täter selbst wurde nicht angetroffen.
Die Beamten der Bundespolizei führten die beiden in der ANKER-Einrichtung festgestellten Männer am 17. Juni dem zuständigen Richter am Amtsgericht Schweinfurt vor. Dieser ordnete Untersuchungshaft gegen die beiden Diebe an.
Gegen alle drei Männer leitete die Bundespolizeiinspektion Würzburg Ermittlungsverfahren aufgrund des Verdachts von Diebstahlshandlungen ein.