Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Greußenheim: Dienstversammlung mit Neuverpflichtung

Greußenheim

Dienstversammlung mit Neuverpflichtung

    • |
    • |
    Auf dem Bild (von links): Vorsitzender Frank Hetzer, Bürgermeisterin Karin Kuhn, Emil Endres, Anton Geißler und Kommandant Ralf Geißler.
    Auf dem Bild (von links): Vorsitzender Frank Hetzer, Bürgermeisterin Karin Kuhn, Emil Endres, Anton Geißler und Kommandant Ralf Geißler. Foto: Elfriede Streitenberger

    Nachwuchs bei der Jugendfeuerwehr in Greußenheim. Kommandant Ralf Geißler begrüßte bei der Dienstversammlung drei neue Feuerwehr-Anwärter für die Jugendfeuerwehr. Emil Endres, Theodor Eisele und Anton Geißler ergänzen die 14 Aktiven in der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr in Greußenheim. Insgesamt hat die Greußenheimer Wehr 212 Mitglieder davon 71 Aktive. Im Jahr 2023 hatte die FFW 36 Einsätze davon 23 Einsätze der First Responder Gruppe, vier Einsätze Lösch und neun Einsätze THL. In Stunden gerechnet wurden insgesamt 230 Stunden im Einsatz geleistet, 1412 Stunden in die Ausbildung investiert und 300 Stunden gingen für die Verwaltungsarbeit drauf. Wie Kommandant Ralf Geißler betonte, sei die Feuerwehr eine "Wir-Gemeinschaft". Nur gemeinsam könne die Gruppe erfolgreich ihren Dienst am Nächsten erfüllen. Die beiden Neulinge Emil und Anton freuen sich auf ihre Ausbildung in der Jugendfeuerwehr und kennen das Feuerwehrgerätehaus bereits. Oft haben die beiden ihre Väter, die beide Feuerwehrmänner sind, bei Übungen oder Aufräumarbeiten im Feuerwehrgerätehaus begleitet. Sven Geißler ist Maschinist und ist seit 25 Jahren Mitglied - davon 15 Jahre Aktiver Dienst. Joachim Endres war 18 Jahre Zweiter Kommandant, Gruppenführer und First Responder. Beide haben ihren Söhnen die Begeisterung zu ihrem sehr intensiven Hobby wohl schon in die Wiege gelegt. Sehr zur Freude von Kommandant Geißler, denn nur mit genügend Nachwuchs kann er die Wehr erfolgreich in die Zukunft führen. In der Jugendfeuerwehr lernt der Feuerwehrnachwuchs die Grundlagen, die später auch im Einsatz wichtig sind.

    Traditionell wird der Nachwuchs in Greußenheim in der Dienstversammlung vor allen Anwesenden per Handschlag vom Kommandanten und der Bürgermeisterin in die Feuerwehr aufgenommen. In seinem Bericht umriss Vorsitzender Frank Hetzer die Arbeit des Feuerwehrvereins. Er dankte besonders den passiven Mitgliedern für ihre Unterstützung beim Ehrengeleit für die verstorbenen Mitglieder. Bürgermeisterin Karin Kuhn dankte Kommandant Ralf Geißler für seine Arbeit und den Aktiven für ihre Bereitschaft, sich mit ihrem Hobby in den Dienst am Nächsten zu stellen. Nicht selbstverständlich, wie sie betonte.

    Von: Elfriede Streitenberger (für die Freiwillige Feuerwehr Greußenheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden