Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

UNTERPLEICHFELD: Digitales Schwarzes Brett

UNTERPLEICHFELD

Digitales Schwarzes Brett

    • |
    • |
    Neue Technik: In der Aula der Pleichach-Schule hängt ein 40-Zoll-Bildschirm als digitales Schwarzes Brett. Mit den Schülern freuen sich von links: Joachim Zürn, Christian Weidinger, Johannes Flammersberger, Erwin Pfeuffer und Edgar Bauer sowie Schulleiter Rudolf Suttner.
    Neue Technik: In der Aula der Pleichach-Schule hängt ein 40-Zoll-Bildschirm als digitales Schwarzes Brett. Mit den Schülern freuen sich von links: Joachim Zürn, Christian Weidinger, Johannes Flammersberger, Erwin Pfeuffer und Edgar Bauer sowie Schulleiter Rudolf Suttner. Foto: Foto: Irene Konrad

    In der Aula und im Lehrerzimmer der Pleichach-Volksschule hängt nun ein digitales „Schwarzes Brett“. Es besteht aus einem 40-Zoll-Flachbildschirm und einem 20-Zoll-Flachbildschirm. Informationen können so aktuell, übersichtlich und groß dargestellt werden.

    Das digitale Schwarze Brett ist eine Spende der Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim. Es hat einen Wert von 4000 Euro und wurde in einer kleinen Feierstunde von den Vorständen Edgar Bauer, Johannes Flammersberger und Erwin Pfeuffer übergeben.

    Es hat drei Funktionen: Das Vertretungsmodul stellt Unterrichtsverlegungen sowie Klassen- und Schulveranstaltungen dar. Im Info-Point-Modul sind Vorhaben der Eltern, Schüler, Lehrer und der gesamten Schulfamilie gebündelt. Und im Newsticker-Modul sind Berichte, Reportagen, Fotos und Filme von Veranstaltungen zu sehen.

    Mit einem von Lehrerin Waltraud Möhrlein einstudiertem Lied bedankten sich die Schüler für die Spende. Schulleiter Rudolf Suttner brachte das Lied mit der digitalen Datenübertragung in Zusammenhang. Nach wie vor sei es die erste Aufgabe der Schule, den Menschen in den Mittelpunkt des Bildungsprozesses zu stellen. Dazu zählen etwa das Sprechen und Singen, aber auch das Erlernen neuer Kulturtechniken.

    Sutter kündigt an: „In den kommenden Schuljahren wird die Digitalisierung viele alte Schulutensilien ersetzen und das Lehren von Kompetenzen erleichtern“. Digitale Technik vereinfache das Arbeiten. Sie dürfe aber die Begegnung mit dem Mitmenschen nicht ersetzen.

    Systembetreuer Joachim Zürn erklärte Schülern und Lehrern die Funktion des Schwarzen Brettes in der Aula.

    Im Namen von Bürgermeister Fredy Arnold drückte Christian Weidinger den Dank der Gemeinde und des Schulverbandes aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden