Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Domkapellmeister Schmid erhält Ruf auf Professur für Chorleitung

Würzburg

Domkapellmeister Schmid erhält Ruf auf Professur für Chorleitung

    • |
    • |

    Der Würzburger Domkapellmeister Professor Christian Schmid (44) wird zum Wintersemester 2022/23 hauptamtlicher Professor für Chorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Das teilt Pressedient des Ordinariats Würzburg (POW) in einer Pressemeldung mit. In Würzburg wird Schmid Ende Juli verabschiedet. Schon seit 2011 unterrichtet er das Fach Chorleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. 2018 wurde er dort Honorarprofessor. Diverse Lehraufträge unter anderem auch an der Hochschule für Musik Würzburg gingen dem aktuellen Ruf voraus.

    Schmid ist seit dem Jahr 2013 Domkapellmeister am Würzburger Kiliansdom. Er ist in dieser Funktion Gesamtverantwortlicher für die Musik an der Würzburger Kathedrale. Die Dommusik Würzburg gehört zu den größten und aktivsten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland, heißt es in der Mitteilung weiter. Fast 600 Menschen, hauptsächlich Kinder und Jugendliche, engagieren sich in der Dommusik für die Verkündigung des christlichen Glaubens durch Musik.

    Der 1977 in Stuttgart geborene Schmid studierte Dirigieren, Kirchenmusik A und Musikpädagogik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in seiner Heimatstadt Stuttgart. Im Jahr 2013 wurde er an den Würzburger Kiliansdom berufen und leitet dort seitdem den Würzburger Domchor, die Würzburger Domsingknaben, den Kammerchor am Würzburger Dom und das Vokalensemble am Würzburger Dom. Seine Ensembles haben sich mit Werken der gesamten abendländischen geistlichen Chorliteratur einen Namen weit über Würzburg hinaus gemacht, so die Mitteilung des POW. Vor seiner Berufung nach Würzburg war er Domkantor an der Domkirche Sankt Eberhard in Stuttgart.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden