Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

FRICKENHAUSEN: Dora und Georg Öder seit 60 Jahren ein Ehepaar

FRICKENHAUSEN

Dora und Georg Öder seit 60 Jahren ein Ehepaar

    • |
    • |
    Dora und Georg Öder feierten Diamantene Hochzeit.
    Dora und Georg Öder feierten Diamantene Hochzeit. Foto: Foto: Öder

    Für Dora und Georg Öder stand neben der Familie und den sechs Kindern vor allem der Einsatz für die Dorfgemeinschaft im Mittelpunkt ihres inzwischen 60-jährigen Ehelebens.

    Georg Öder kam im Februar 1929 in Frickenhausen zu Welt. Nach der Lehre zum Elektriker und der Heirat mit Dora, die aus Neuses bei Kronach stammt, trat er 1958 in die SPD ein und traf damit eine Entscheidung, die sein Leben prägen sollte. 1960 in den Gemeinderat gewählt, gehörte er 42 Jahre dem Gremium an.

    Zuletzt begleitete er 24 Jahre lang das Amt des Fraktionsvorsitzenden und war 18 Jahre lang zweiter Bürgermeister. Schon 1951 war er zum Kassier des Männergesangvereins gewählt worden, übernahm 1960 für vier Jahre den Vorsitz im Radsportverein Solidarität und wurde 1972 für 20 Jahre Kassier beim Frickenhäuser TSV.

    18 Jahre lang war er außerdem Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. In den Dienst der Allgemeinheit stellte sich Georg Öder auch als Betriebsrat beim Überlandwerk Schäftersheim, bei dem er fast 40 Jahre bis zur Rente tätig war, oder als Schöffe beim Amtsgericht in Würzburg. Hinzu kam die Tätigkeit als Wasserwart, die Georg Öder 38 Jahre lang ehrenamtlich ausführte.

    38 Jahre lang war Dora Öder als Reinigungskraft im Kindergarten tätig. Wenn bei Vereinsfesten Unterstützung gefragt war, wandte man sich gern an die heute 84-Jährige. Für das Weinfest im August ging regelmäßig der größte Teil des Familienurlaubs drauf.

    Auszeichnungen für sein Engagement seien ihm nie wichtig gewesen, sagt Georg Öder. Und doch hat er einige empfangen. Der Freistaat verlieh ihm eine Medaille für seine Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze, die SPD zeichnete ihn mit der Willy-Brandt-Medaille aus. Der Markt Frickenhausen ernannte ihn 2002 zum Ehrenbürger.

    Die beiden Söhne von Dora und Georg Öder leben noch in Frickenhausen, die vier Töchter haben alle nach Amerika geheiratet. Inzwischen sind zwölf Enkel und vier Urenkel hinzugekommen.

    Die große Feier musste trotzdem ausfallen. Eine hartnäckige Erkältung hat dem Paar die Lust dazu verleidet. Vielleicht wird das im Sommer nachgeholt. meg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden