Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Drei neue Ehrenmitglieder

Ochsenfurt

Drei neue Ehrenmitglieder

    • |
    • |

    Ein Fußballer aus Leidenschaft, so wurde Karl Czeguhn schon in der Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Vereins beschrieben. 1955 wechselte Czeguhn vom TSV Scheinfeld zum FV Uffenheim, um hier auf Torejagd zu gehen, was er auch in mehr als 500 Spieleinsätzen in der ersten Mannschaft bewies. Was ebenfalls eine herausragende und einmalige Leistung sei, so Walter Schürmann, dass Karl Czeguhn in seiner fußballerischen Laufbahn niemals vom Platz gestellt worden war. 1962 übernahm er das Amt des Schriftführers und sechs Jahre später wurde er zum Fußballabteilungsleiter berufen. Auch seine jahrzehntelangen Auftritte in der Faschingszeit sind, so Schürmann. Für seine großen Verdienste für den FVU und den bayerischen Fußballsport erhielt er auch die höchste Auszeichnung des BLSV, die Nadel in Gold mit Brillanten. Sein bis heute ungebrochenes Engagement, so Schürmann weiter, zurzeit als Vereinswirt und als G-Jugendtrainer für die Kleinsten, mache Karl Czeguhn wohl zum vielseitigsten Mann in der Geschichte des FVU. Erich Streit begann 1957 seine sportliche FVU-Karriere in der Tischtennis-Abteilung. 1964 wurde er zum Schriftführer des FVU gewählt. Dieses Amt führte er bis 1992 aus. Für alles, was im Vereinsleben mit Paragrafen und Statuten zu tun hatte, war er der richtige Ansprechpartner. Auch seine guten Beziehungen zu den Behörden kamen dem Verein zu Gute, denn dies ermöglichte den Bau des Vereinsheims und der Sportplätze. Für seine großen Verdienste im Ehrenamt wurde er bereits vom BLSV mit der Urkunde in Gold mit Kranz ausgezeichnet.

    Für das Lebenswerk im Fußballverein Uffenheim ausgezeichnet wurde auch Werner Krauß. Der 1939 Geborene entdeckte schon im Schüleralter seine Liebe zum Fußball und auch zum Fußballverein Uffenheim. Als junger Spieler machte er sich bald als Dauerläufer im Mittelfeld der ersten Mannschaft und als eiskalter Elfmeterschütze einen Namen und wurde zum Spielführer gewählt. 25 Jahre war er Stammspieler, bis zu seinem 43. Lebensjahr. Anschließend war er Spieler in der Alten-Herre-Mannschaft bis 1999, er war damals 60. Im Vorstand war er von 1972 bis 1980 und sein besonderes Anliegen galt der Pflege der zwei Sportplätze und die Instandhaltung des Vereinsheims. Bis heute ist er Trainer der D-Jugendmannschaft. Er erhielt er die Goldene Vereinsnadel des FVU, vom Bayerischen Landessportverband die goldene Nadel, beim 75-jährigen Bestehen des FVU, 2001, erhielt er als erster Mann in Deutschland das goldene Jugend-Ehrenabzeichen des Bayerischen Fußballverbandes.

    Alle Jubilare bekamen eine Vereinszeitung von der Jubiläumsausgabe von 1961, als der FVU 35 Jahre als wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden