Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Drohne filmt die Zellerau von oben

WÜRZBURG

Drohne filmt die Zellerau von oben

    • |
    • |
    Der Oktokopter hebt ab: „Chief Pilot“ Manuel Heiduczek (links) und Marc Petersen vom Bayerischen Fernsehen steuern die Drohne für die Filmaufnahmen über das Bürgerbräugelände. in der Frankfurter Straße.
    Der Oktokopter hebt ab: „Chief Pilot“ Manuel Heiduczek (links) und Marc Petersen vom Bayerischen Fernsehen steuern die Drohne für die Filmaufnahmen über das Bürgerbräugelände. in der Frankfurter Straße. Foto: Foto: NORBERT SCHWARZOTT

    „Als nächstes gehen wir am Schornstein entlang hoch und dann kommt der Dreh hin zur Straße“, sagt Gloria Stenzel vom Bayerischen Rundfunk (BR). Sie tritt einen Schritt zurück und Manuel Heiduczek startet den Helikopter. Der ist zwar klein, aber Abstand von den rotierenden Propellern empfiehlt sich trotzdem. Auf dem Gelände der ehemaligen Patrizierbräu in der Zellerau begannen am Dienstag die Luftaufnahmen für die BR-Fernsehsendung „Die Straße, in der du wohnst“. Drei Standorte in der Frankfurter Straße überflog das Kamera-Flugsystem an diesem Tag.

    Surrend starteten die acht Propeller und der „Oktokopter“ hebt langsam ab. „Chief-Pilot“ Heiduczek steuerte die Drohne in Richtung Schornstein, während Mark Petersen die Aufnahme verfolgte. Er ist für die Postproduktion der Luftbilder zuständig. Zum Glück war der Wind nicht so stark wie die vergangenen Tage und sogar die Sonne ließ sich ein bisschen sehen – nach rund fünf Minuten waren die ersten Aufnahmen erfolgreich im Kasten.

    „Die Straße, in der du wohnst“ ist eine Reportagereihe, die der BR im September 2012 mit der Schwanthaler Straße in München begonnen hatte. Es geht darin um gesellschaftliche Veränderungen, Mobilität und Anonymität, Umschichtung und soziales Gefälle, Flucht und Migration und darum, wie Menschen diesen Herausforderungen begegnen.

    „In der Frankfurter Straße haben wir vergangene Woche im Dencklerblock und auf dem ehemaligen Patrizierbräugelände gedreht“, erzählt Gloria Stenzel. In Zweier-Teams haben BR-Mitarbeiter Studenten und Alt-Hippies in dem alternativen, denkmalgeschützten Block interviewt und sich mit Lehrern und Schülern der kostenlosen Deutschkurse für Flüchtlinge, die von der katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio in einem Gebäude der ehemaligen Brauerei abgehalten werden, getroffen. Ein weiteres BR-Team hat psychisch Kranke besucht, die der Sozialdienst des Bayerischen Roten Kreuz, Frankfurter Straße 10, betreut. Ergänzt werden die Reportagen durch generelle Informationen über die Straße und eine Umfrage zum Zeller Bock.

    Die Frankfurter Straße ist nach der Schwanthaler Straße in München und der Rosenberger Straße in Sulzbach-Rosenberg in der Oberpfalz die dritte Straße, die in der Reihe porträtiert wird. „Weitere zwei sollen in diesem Jahr noch gedreht werden“, sagt Stenzel.

    Während am Dienstag der kleine Hubschrauber zum nächsten Flug über das Brauereigelände startet, werden in München bereits die in den Vortagen gedrehten Filme geschnitten. Bis zur Ausstrahlung ist es nicht mehr lange: Am Montag, 22. April, ist die Frankfurter Straße um 23 Uhr in der Sendereihe „Die Straße, in der du wohnst“ im Bayerischen Fernsehen zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden