Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Duo "Agua y vino" begeisterte beim spanischen Abend der UWG Veitshöchheim

Veitshöchheim

Duo "Agua y vino" begeisterte beim spanischen Abend der UWG Veitshöchheim

    • |
    • |
    Barbara Puppa zeigte sich beim Spanischen Abend der UWG Veitshöchheim an der Seite des Gitarristen Erik Weisenbergerals vielversiertes Multitalent, u.a. mit virtuosem Kastagnettenspiel
    Barbara Puppa zeigte sich beim Spanischen Abend der UWG Veitshöchheim an der Seite des Gitarristen Erik Weisenbergerals vielversiertes Multitalent, u.a. mit virtuosem Kastagnettenspiel Foto: Dieter Gürz

    Die UWG Veitshöchheim hatte zu einem spanischen Abend mit dem Duo "Agua y vino" in den Großen Saal der Kuratie eingeladen. Das geht aus einem Presseschreiben hervor, dem die folgenden Informationen entnommen sind. Die mit über 50 Gästen gut besuchte Veranstaltung versetzte das Publikum in eine maritime südländische Stimmung, auch dank der vorwiegend in Rot gestalteten Kulisse auf der Bühne.

    Das Duo "Agua y vino" mit Barbara Puppa Hennerfeind und Erik Weisenberger ist schon seit einigen Jahren ein fester Bestandteil der unterfränkischen Kulturszene und hat bereits ein Sommerkonzert der Gemeinde Veitshöchheim im Synagogenhof gestaltetet.

    Der Abend bot einen Querschnitt durch die Musikkulturen der spanisch-sprachigen Länder, zu denen neben Kuba und Lateinamerika auch Japan gehört, das neben Spanien die größte Flamencoszene in der Welt hat. Wenn Barbara Puppa Hennerfeind singt, machte sie bisweilen Anleihen bei den Gipsy Kings, dem spanischen Komponisten Enrique Granados – oder auch bei dem Film "Shrek", in dem das bekannte Lied "Halleluja" von Leonhard Cohen in spanischer Sprache gesungen wird. Und manche Lieder erzählen Geschichten, so wie das Lied von Frau Mond ("la luna" ist weiblich) und Herrn Sonne ("el sol").

    Hennerfeind trat im festlichen Tanzkleid des Flamencos auf, das extra geschaffen ist, um die Drehungen des Körpers besser in Szene zu setzen. Im zweiten Teil des Abends wechselte sie die Garderobe und erscheint in Hosen – da das Tanzen ursprünglich den Männern vorbehalten war. Bei allen Tänzen zeigte sich Erik Weisenberger als stilsicherer Begleiter, der den Bewegungen der Tänzerin Raum und Schwung zugleich gab. Bei der Zugabe "Guantanamera" sang auch das Publikum mit.

    Passend zum Thema das Abends hatten die Veranstalter der UWG ein spanisches Essen vorbereitet, mit Tapas in verschiedenen Varianten und dazu passenden Rotweinen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden