Zum 50. Jahrestag der Fernmeldelehrlings-Ausbildungsstelle des damaligen Fernmeldeamtes Würzburg der Deutschen Bundespost trafen sich im August 2018 achtzehn ehemalige Kollegen, die im Jahre 1968 ihr zweites Lehrjahr zum Fernmeldehandwerker in Würzburg begannen. Ausbildungsort war damals die Lehrwerkstatt der Deutschen Bundespost in der Virchowstraße 12, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach Absolvierung des ersten Lehrjahres in Nürnberg wurde durch den Neuaufbau einer Ausbildungsstelle beim damaligen Fernmeldeamt Würzburg, eine Weiterführung der auf dreieinhalb Jahre festgelegten Lehrzeit ermöglicht. 33 junge Nachwuchskräfte führten ihre Ausbildung am 25. August 1968 in Würzburg fort.
Da die Räume und Außenanlagen der umgebauten Lehrwerkstatt noch nicht fertiggestellt waren, begann das zweite Lehrjahr mit einer Woche Urlaub. Die zweite Woche wurde mit Vorstellungen, personellen Angelegenheiten, Führungen im Dienstgebäude am Paradeplatz und der Stadt Würzburg, Filmvorträgen sowie Dienstsport überbrückt. Der geregelte Ausbildungsplan begann mit der offiziellen Werkzeugübernahme.
Es folgten zwei- bzw. zweieinhalb Jahre Ausbildung in allen Sparten des Fernmeldehandwerks. Über Fernsprechapparatetechnik, Strom- und Pauschaltplanerstellung, unter- und oberirdischen Fernmeldebau, sowie Fachkunde und Fachrechnen und vielem mehr, erstreckte sich das zu erlernende Spektrum. Nach Abschluss der dreieinhalbjährigen Lehrzeit, trennten sich die Wege der Lehrlinge und als frisch gebackene „Fernmeldehandwerker“ fand jeder seinen Platz bei der damaligen Deutschen Bundespost.
Beim Treffen anlässlich des Jubiläums wurden Erinnerungen und viele Geschichten der Lehrzeit rege diskutiert, bestätigt und ergänzt. An die leider viel zu früh verstorbenen Kollegen und Ausbilder gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute. Nach dem Essen und den obligatorischen Gruppenfotos ging man zum gemütlichen Teil über. Ein Gewinnspiel mit Fragen aus der Lehrzeit und der Übergabe des Hauptpreises sowie Erinnerungspräsenten rundeten die Veranstaltung ab. Mit der Bitte um Wiederholung des Lehrlingstreffens in den nächsten Jahren trennten sich die ehemaligen Fernmeldelehrlinge und heutigen Ruhestandsbeamten.