(ehe) Zur Erweiterung ihres Angebots der häuslichen Pflege und Betreuung von Senioren mit altersbedingten Einschränkungen bietet die Sozialstation St. Burkard neuerdings Unterstützung durch einen ehrenamtlichen Helferkreis. Knapp einen Monat nach der Ankündigung des neuen Angebots haben die ersten ehrenamtlichen Helfer ihren Dienst aufgenommen.
Maria Breunig, Heidi Kiesel, Maria Turi und Barbara Seubert helfen ehrenamtlich Familien bei der häuslichen Pflege und Betreuung von Senioren mit altersbedingten Einschränkungen. In die ehrenamtliche seelsorgerische Betreuung bringt sich auch Pfarrer Eberhard Ritter (im Ruhestand) ein. Bei Bedarf an sieben Tagen in der Woche leisten die Fünf Dienst als Alltagsbegleiter zur Entlastung der Angehörigen. Das neue Angebot der Sozialstation richtet sich an Patienten mit eingeschränkter Alltagskompetenz sowie an Menschen, die an Demenz, Parkinson oder psychischen Erkrankungen leiden.
Für ihren Dienst wurden die ehrenamtlichen Alltagshelfer in Zusammenarbeit mit dem Verein Halma speziell geschult und erhalten für ihr Engagement eine kleine Aufwandsentschädigung sowie Reisekosten erstattet. „Bei der Abrechnung der Kosten mit den Angehörigen ist die Leitung der Sozialstation behilflich und wickelt diese direkt mit der Pflegeversicherung ab. Die Pflegeversicherung sieht hierfür einen Kostenrahmen von monatlich 200 Euro vor“, so Geschäftsleiter Bruno Scheiner.
In der Sozialstation werden weitere Ehrenamtliche zur Vergrößerung des Helferkreises gesucht. Hauswirtschaftliche Fähigkeiten, Bereitschaft zu Verantwortung und selbstständigem Handeln sowie Verschwiegenheit werden vorausgesetzt.
Infos: Pflegedienstleiter Alexander Bucherer, Tel. (0 93 69) 98 04 16.