Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ehrenmedaille für Anton Halbich: Europa zur Lebensaufgabe gemacht

Würzburg

Ehrenmedaille für Anton Halbich: Europa zur Lebensaufgabe gemacht

    • |
    • |
    Die Europastadt sagt im Wenzelsaal des Rathauses Danke: Oberbürgermeister Christian Schuchardt ehrt den langjährigen Vorsitzenden der Europa-Union Anton Halbich.
    Die Europastadt sagt im Wenzelsaal des Rathauses Danke: Oberbürgermeister Christian Schuchardt ehrt den langjährigen Vorsitzenden der Europa-Union Anton Halbich. Foto: Georg Wagenbrenner

    "Anton Halbich hat sich Europa zur Lebensaufgabe gemacht", fasste Oberbürgermeister Christian Schuchardt am Ende seiner Laudatio zusammen. 1985 wurde Halbich Vorsitzender des Kreisverbands der überparteilichen Europa-Union und wurde so bis ins hohe Alter zu einem viel beachteten Multiplikator der europäischen Idee. Für seine Verdienste verlieh ihm die Stadt jetzt die Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen.

    Die Stadt Würzburg konnte beispielsweise bei Veranstaltungen zum 5. Mai, dem Europatag, immer auf seine Tatkraft bauen. Wenn Halbich einlud, waren die Plätze im Ratssaal stets gut gefüllt. Von 2002 bis 2018 war Halbich zudem zusätzlich stellvertretender Bezirksvorsitzender. 1990 wirkte er bei der Gründung der Europa-Union in der Partnerstadt Suhl beziehungsweise in Thüringen mit.

    Berufliches Wirken gewürdigt

    Schuchardt würdigte bei der Verleihung der Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters auch das berufliche Wirken des Mannes, der dank seiner insgesamt sieben Staatsexamen über 500 Polizeischülerinnen und Polizeischüler ein breites Wissen im Bereich der Politischen Bildung oder auch bezogen auf Kommunikation und Konfliktmanagement vermitteln konnte. Über 30 Jahre wirkte er als Lehrer bei der III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg und verfasste Lehrpläne. Auch in diesem Kontext engagierte er sich nach der Wiedervereinigung in Dresden und Chemnitz beim Aufbau der Polizei in den neuen Bundesländern.

    In seinen Dankesworten machte Halbich deutlich, dass er sich sowohl über die Auszeichnung gefreut hatte als auch über gelungene Nachfolgeregelungen für die Ämter, die ihm so wichtig waren, beziehungsweise sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden