Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ehrung für Rekord-Blutspender Martin Kees

Würzburg

Ehrung für Rekord-Blutspender Martin Kees

    • |
    • |
    Der langjährige Blutspender Martin Kees, eingerahmt von Prof. Dr. Jürgen Kößler, dem Kommissarischen Direktor, und Katja Strauß vom Spendeteam des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie des Uniklinikums Würzburg.
    Der langjährige Blutspender Martin Kees, eingerahmt von Prof. Dr. Jürgen Kößler, dem Kommissarischen Direktor, und Katja Strauß vom Spendeteam des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie des Uniklinikums Würzburg. Foto: Dagmar Ganz

    Bei seiner 400. Blutspende am Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie des Uniklinikums Würzburg (UKW) wurde Martin Kees für sein außergewöhnliches Engagement geehrt.

    Martin Kees spendet seit dem Jahr 1989 regelmäßig Blut am UKW. Am 22. Januar erschien er dort zu seiner 400. Blutspende. Das Jubiläum nahm das Team des Instituts zum Anlass, den treuen Unterstützer mit einer Urkunde, einem Gutschein und einem Schokoladenpräsent für sein außergewöhnliches Engagement zu ehren. "Ihr Einsatz trug dazu bei, dass vielen Patientinnen und Patienten eine oft lebensrettende Versorgung geboten werden konnte", sagte Prof. Dr. Jürgen Kößler. Der Kommissarische Direktor des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie lobte ferner, dass Martin Kees, der an der Würzburger Universitätsbibliothek arbeitet, auch bei akutem Bedarf auf Abruf zur Blutspende bereitstünde.

    Neben den vielen langjährigen Spenderinnen und Spendern werden in der Transfusionsmedizin immer auch neue Erstspenderinnen und -spender gebraucht. 

    Wer Blut oder Stammzellen spenden möchte, kann sich an die Anmeldung der Blutspende Transfusionsmedizin wenden unter Tel.: (0931) 20131230.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden