Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Rimpar: Ehrung von Silvia Lorenz-Lamparter und Kathleen Greubel

Rimpar

Ehrung von Silvia Lorenz-Lamparter und Kathleen Greubel

    • |
    • |
    Kathleen Greubel (links), Bürgermeister Bernhard Weidner (Mitte) und Silvia Lorenz-Lamparter (rechts) bei der Ehrung im Rittersaal
    Kathleen Greubel (links), Bürgermeister Bernhard Weidner (Mitte) und Silvia Lorenz-Lamparter (rechts) bei der Ehrung im Rittersaal Foto: Bentina Bargmann

    Zur Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen Silvia Lorenz-Lamparter von der Schützengilde Rimpar und Kathleen Greubel hatte Bürgermeister Bernhard Weidner in den Rittersaal geladen.

    Silvia Lorzenz-Lamparter gewann bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften WA 3D in Villingen-Schwenningen am 24. September die Goldene Medaille. Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als einfach. So sorgten leichter Nieselregen beim Einschießen und kühle Temperaturen, sowie lange Wartezeiten zwischen den einzelnen Stationen für nicht gerade optimale Bedingungen. Doch sie ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und sicherte sich mit einer starken Leistung die Siegermedaille und den Titel der diesjährigen Deutschen Meisterschaft.

    Auch Kathleen Greubel hat tolle Erfolge vorzuweisen. Seit letztem Jahr nimmt sie an internationalen Wettkämpfen im Tieftauchen teil und kehrte schon von ihrem ersten Wettkampf in dieser Saison aus Honduras mit einer Goldmedaille heim. Im Rahmen der Weltmeisterschaft im Apnoetauchen in Kaş, in der Türkei dieses Jahr konnte Kathleen Greubel gleich zwei deutsche Rekorde im Tieftauchen brechen. In der Disziplin Constant No Fins (Schwimmen ohne Flossen) tauchte sie am 28. September mit nur einem Atemzug 59 m tief und stellte damit nicht nur einen neuen Rekord auf, sondern gewann außerdem eine Bronzemedaille. In der Disziplin Free Immersion (am Seil hinunter- und wieder hinaufziehen) brach sie einen Tag später mit einem Tauchgang in 73 m Tiefe den deutschen Rekord. Wie sie berichtete, beginnt sie aktuell schon mit den Vorbereitungen für die nächste Saison. Man wird sicher noch von ihr hören.

    In einem kurzweiligen Interview mit Bürgermeister Weidner als Moderator erzählten die beiden den interessierten Zuhörern wie sie zu ihrem Sport gekommen sind, was sie daran so fasziniert, wie ihr Training und ihre Vorbereitungen auf Meisterschaften aussehen und was ihre nächsten sportlichen Ziele sind. Dabei waren tolle Fotos und Videos der beiden in Aktion zu sehen, die das Publikum begeisterten.

    "Wir sind begeistert und drücken euch die Daumen für eure kommenden Projekte", schloss Bürgermeister Bernhard Weidner seine Rede.

    Von: Nadja Kess (Öffentlichkeitsarbeit, Markt Rimpar)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden