Nach 37 Jahren als Leitung des Kindergartens St. Bilhildis tritt Angelika Vey-Rossellit zum Ende dieses Kindergartenjahres ihren Ruhestand an. Groß und Klein kamen deshalb zuerst in der Vituskirche und danach im Garten der Einrichtung zusammen, schreibt der Kindergarten in einer Mitteilung, aus der diese Informationen stammen.
Wie man es von ihr kennt hat, hatte sich Vey-Rossellit für die Andacht zum Abschied selbst Gedanken gemacht. Unter dem Motto „Danke – Brücken bauen“, gestaltete sie zusammen mit ihrer Nachfolgerin und dem Team eine lebendige, kindgerechte Feier, bei der das Thema Liebe zur Natur und zu den Menschen im Mittelpunkt stand.
Besonders geehrt und beschenkt fühle sie sich vor allem, weil ihre gesamte Familie und auch alle ihre vier "Chefs" gekommen waren, die sie im Laufe ihrer Tätigkeit als Sozialpädagogin begleiteten. Nicht nur Monsignore Domkapitular Hans Herderich (von 1983 bis 1987 Diözesanpräses des Kolpingwerkes Würzburg) war gekommen, sondern auch beide ehemalige Pfarrer von Veitshöchheim Herbert Nesser und Robert Borawski sowie Christian Nowak, Pfarrer der katholischen Gemeinden in Veitshöchheim und im Dürrbachtal.
Liedhefte der Andacht von den Kindern gestaltet
Auch Bürgermeister Jürgen Götz, die aktuellen Vorstandsmitglieder des Trägervereins und auch ehemalige Vorstandsmitglieder sowie einige ehemalige Mitarbeiterinnen und BerufskollegInnen ließen es sich nicht nehmen, mit ihrem Kommen ein Zeichen des Dankes auszusprechen. Wie auch in ihrer pädagogischen Haltung immer sichtbar war, so wurden im Vorfeld die Liedhefte der Andacht von den Kindern gestaltet: mit einem individuellen Bild auf der Vorderseite, gemalt von den Kindern. Denn schließlich ist jeder Mensch ein Unikat!
Gemeinsam mit Angelika und ihrer Nachfolgerin Stefanie Betz bauten die Kinder das fröhlichbunte Altarbild einer Landschaft auf. Auch eine Brücke kam hinzu, "weil es wichtig ist, Brücken zueinander zu bauen" – wie ein Regenboden, der alle verbindet. Im Anschluss wurden auch beim Lied "von Mensch zu Mensch" Brücken gebaut: über die Kirchenbänke hinweg kamen alle im Mittelgang zusammen und reichten einander die Hände.
Übergabe des Chef-Schlüssels
Wie von langer Hand geplant übergab Angelika im Zuge der Andacht auch ihren "Chef-Schlüssel" an Stefanie Betz, mit der sie bereits in den letzten Monaten sehr gut und stimmig zusammengearbeitet habe. Pfarrer Christian Nowak lobte das mitreißende Engagement von Angelika Vey-Rossellit und bedankte sich für ihr Wirken im Dienste der Kinder. Die Organisatoren der Feier hatten zudem eine Grußaktion ins Leben gerufen. Auf diese Weise konnte während der Feier auf viele lange Reden verzichtet werden, denn jeder hatte die Möglichkeit, seine Grüße in gebastelter, geschriebener und digitaler Form einzureichen.
Entstanden ist daraus ein handgebundenes Buch mit Grüßen aller Art und ein Speicherstick mit Videos und Fotos. Wer noch die Gelegenheit bei der Feier ergreifen wollte, konnte auch die Chance nutzen, sich ins ausliegende Gästebuch einzutragen. Eine besondere Überraschung folgte zum Schluss der Veranstaltung für die Kita-Leiterin folgen: Im Auftrag des Caritasverbandes Unterfranken verlieh ihr die Kita-Fachberaterin Petra Eitzenberger die goldene Ehrennadel der Diözese und brachte damit die hohe Wertschätzung für Angelikas großartiges Wirken zum Ausdruck.
Im Anschluss gab es nur noch eine wichtige Amtshandlung für Angelika Vey-Rossellit: um ihre Partner in Kenia weiter unterstützen zu können, hatte sie sich keine großen Geschenke gewünscht, sondern Spenden für einen Wassertank in der Partnereinrichtung. Um die Spendenbereitschaft noch etwas weiter anzukurbeln, war Angelikas Sohn Vitus auf die Idee gekommen, seinen kurz zuvor gewonnen EM-Fußball mit Autogramm von Torwart Manuel Neuer und einem Fanschal für den guten Zweck zu verlosen. Zahlreiche Kinder und Familien hatten im Laufe der Feier an der Aktion teilgenommen und Lose gekauft. Beim Losverkauf und der zusätzlichen Spendensammlung kam ein Betrag von 1522,70 Euro zusammen, so dass sogar vier Wassertanks für Kenia angeschafft werden können.