Rund 162 Stufen nach oben geht es im historischen Turm des Heizkraftwerkes des Uniklinikums Würzburg (UKW). Im Jahr 1915 in Betrieb genommen, zählt der markante 65 Meter hohe Abgaskamin auf dem Klinikgelände an der Josef-Schneider-Straße durchaus als "inoffizielles Wahrzeichen" und markante Ortsmarke.
Anlässlich des "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 8. September, öffnet das UKW die Türen des historischen Turmes. Das teilt das Klinikum in einem Schreiben mit, dem diese und folgende Informationen entnommen sind.
Führungen in Kleingruppen von 10 bis 17 Uhr
Zwischen 1999 und 2001 wurde der Kamin umfangreich saniert. Auch heute dient er noch als Abgaskamin und wurde bis in die 1960er als Wasserhochbehälter genutzt. Die Turmbesteigungen finden von 10 bis 17 Uhr je nach Besucheraufkommen in Kleingruppen statt. So kann jede und jeder, der sich fit genug fühlt, den Weg zur Aussichtsplattform auf sich nehmen, um eine ungewöhnliche Perspektive auf Würzburg aus 50 Metern Höhe zu erhalten.
Darüber hinaus informiert das UKW vor Ort noch über technischen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten im Geschäftsbereich Technik und Bau, beispielsweise als Schlosser, Elektriker oder Installateur.
Treffpunkt ist das Gebäude D 11 ("Alt-Campus"). Hinweis zur Anfahrt: In direkter Nähe des UKW-Heizkraftwerks stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bei einer Anfahrt mit dem Auto bitte die kostenpflichtigen Parkplätze auf dem Klinikgelände nutzen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.