Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

THÜNGERSHEIM: Ein Festtag für Kakteenfreunde

THÜNGERSHEIM

Ein Festtag für Kakteenfreunde

    • |
    • |

    Pflanzenfreunde bleiben schon an der Einfassungsmauer des Anwesens staunend stehen. Hier blühen Enzian, Küchenschelle, Iris, Sumpfdotterblumen, Grasnelken und Mauerwurz um die Wette. An der Hauswand stehen Kakteen in beeindruckenden Größen und Formen Spalier und begrüßen die Besucher.

    Seit 1950 ist Michael Kneitz leidenschaftlicher Kakteenzüchter, der sammelt und vermehrt die stacheligen Exoten mit Hingabe und großem Fachwissen.

    Im Gewächshaus blüht es im Mai besonders üppig: Bischofshüte in Gelb, Echinocereen in knalligem Orange und Lila, Mamillarien mit pinkfarbenen Blütenkränzen, kugelige Notocacteen mit schwefelgelben Blütentrichtern, der bekannte „Schwiegermuttersessel“ und Blattkakteen mit roten, gelben und orangefarbenen Blüten begeistern. In schillernden Rottönen betören derzeit die Blüten von Heliocereus speciosus, einer kleinen Schwester der Königin der Nacht. Und wenn der Disocactus macranthus seine gelben Blüten entfaltet, erfüllt süßer Mandelduft das ganze Gewächshaus. Der Thüngersheimer zieht die Kakteen aus Samen und veredelt sie mit bizarren, welligen Kammformen. In diesem Jahr zeigt sich Kneitz besonders von der Vielfalt der Sukkulenten und Mauerwurze beeindruckt. Mehr als 60 Sorten hat er gesammelt, die in alten Töpfen und Kästen dekorativ zusammenfinden.

    Aber auch sonst zeigt sich der Hobbygärtner als geschickter Züchter mit grünem Daumen. Vom Edelmaiglöckchen über Silberdisteln, Teerosen, Zitronenbäumchen, Aloen, Agaven, Euphorbien, Tillandsien und Gingko zieht er alles selbst. Und seine Obstbäume tragen alle mindestens vier Sorten auf einem Baum: Der Apfelbaum trägt Klaräpfel, Cox Orange, Gloster und Jonathan, bei den Kirschen versorgt sich Kneitz mit Früh- bis Spätkirschen und der Zwetschgenbaum trägt auch Mirabellen.

    Info

    Tag der offenen Gartentür Am Sonntag, 11. Mai von 9 bis 18 Uhr bei Michael Kneitz, Hofstattstraße 16, Thüngersheim, Tel. (0 93 64) 97 61. Erwerb von Setzlingen möglich. Weitere Infos: www.Kakteenfreunde-wuerzburg.de; www.deutschekakteengesellschaft.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden