Die Pflege ihrer Reben erledigen die beiden in ihrer Freizeit. Und wie bei anderen Winzern auch, muss dabei oft die ganze Familie mit Hand anlegen. Clemens Rumpel aus Kürnach ist auch im Hauptberuf mit Weinbau befasst. Als Winzermeister betreut er die Reben des Bürgerspitals am Würzburger Stein und in anderen Lagen und bringt sein ganzes Können am Kobersberg ein.
Manfred Schömig wohnt in Maidbronn und richtet seinen beruflichen Blick eher auf die "staubtrockene" Seite des Weinbaus: Als Wein
bausachverständiger des Finanzamtes Würzburg berät er seit zehn Jahren Weinbaubetriebe in Franken. Angehende Winzer unterrichtet Schömig in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim in Grundlagen des Steuerrechts mit dem Schwerpunkt Weinbau.
Aber auch die praktische Seite des Weinbaus blieb ihm nicht verschlossen: Vor 13 Jahren legte er die Winzergehilfenprüfung ab. Ganzer Stolz des Maidbronners: das in diesem Jahr neu errichtete Weinbergshäuschen oberhalb der Silvaner-Lage mit Fachwerk und Platz für die Brotzeit der fleißigen Lesehelfer.
Ausgebaut wird der Wein von Rumpel und Schömig beim Wiesenbronner Ökowein-Spezialisten Gerhard Roth. Ob Öko- oder herkömmlicher Anbau - die Süße des Jahrhundertsommers steckt heuer in allen Trauben. Bei der letzten Fuhre hatten Manfred Schömig und Clemens Rumpel gut lachen: Der Silvaner bringt 95 Grad Öchsle auf die Waage.