Mit einem Glas Sekt empfing die freiwillige Feuerwehr Baldersheim ihre Gäste zum Festkommers in der Festhalle Neckermann. Rund 250 Feuerwehrleute, Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, Geistliche und Baldersheimer Bürger waren zu der Feierstunde gekommen, darunter die stellvertretende Bayerische Ministerpräsidentin Barbara Stamm, Landrat Waldemar Zorn, Landtagsabgeordneter Franz Brosch, Kreisbrandrat Heinz Geißler sowie Bischof Petru Gherghel aus dem rumänischen Iasi, der mit Barbara Stamm nach Baldersheim gekommen war.
Kommandant Manfred Rock begrüßte die Gäste mit einigen gereimten Gedanken zum Dienst in der Feuerwehr. Aus der Geschichte des Ortes Baldersheim und der Baldersheimer Feuerwehr trug Franz-Josef Wagenpfahl einige Anmerkungen vor. Er lobte den Gemeinschaftsgeist der Baldersheimer Wehr, der seit den Gründungstagen nicht verloren gegangen sei.
Für die Stadt Aub gratulierte Bürgermeister Dietmar Scheid. Er bedankte sich bei den Baldersheimern für die geleistete Arbeit der vergangenen 125 Jahre und überreichte als Geschenk der Stadt Aub einen Scheck.
Schirmherrin Barbara Stamm ging auf die Bedeutung des Ehrenamtes ein. Sie versprach, nötigenfalls über ein Landesgesetz die Sozialversicherungsfreiheit der Aufwandsentschädigungen der Feuerwehrdienstgrade wiederherzustellen. Als Gastgeschenk an "ihre" Feuerwehr (Barbara Stamm ist eingeschriebenes Mitglied der Baldersheimer Wehr) lud sie gemeinsam mit Franz Brosch die Mannschaft mit Familien und den Helfern des Festes ein zur Starkbierprobe im nächsten Jahr auf den Nockherberg.
Landrat Waldemar Zorn schwärmte vom totalen Feuerwehrerlebnis, das er in Baldersheim erleben durfte: einen Kirchenzug durch ein geschmücktes Dorf, das Erlebnis eines Festgottesdienstes unter Mitwirkung eines Bischofs, die Predigt eines Feuerwehrkameraden und ein Festakt mit Stil, der sich sehen lassen kann. Er lobte die Aktiven, die sich in einer Zeit zunehmender Individualisierung ihres Auftrages gegenüber der Gesellschaft bewusst sind.
Kreisbrandrat Heinz Geißler gratulierte für die Feuerwehren des Landkreises. Den Baldersheimern wünschte er immer genug Personal um ausreichend einsatzbereit zu sein.
Kreisbrandinspektor Heinz Geßner nannte die Baldersheimer Feuerwehr eine der einsatzstärksten im südlichen Landkreis. Er dankte der Wehr für die geleistete Arbeit während der 125 Jahre ihres Bestehens.
Für die Freiwillige Feuerwehr Aub gratulierte Kommandant Karl Menth mit einem Dachständer für das Auto des Einsatzleiters. Edgar Nestmeier überbrachte die Glückwünsche der Auber Vereine in Form einer Grußkarte und einer Spende zur Anschaffung von Biertischgarnituren.
Die Feierstunde in der festlich geschmückten Festhalle gestalteten die Baldersheimer Musikanten mit ausgewählten Musikstücken, darunter ein Stück aus dem Musical "Jesus Christ Superstar". Ein gemeinsames Mittagessen hatten Baldersheimer Frauen für die Festgäste vorbereitet.