„Helping is beautiful“, zu deutsch „Helfen ist schön“, steht auf den grünen und weißen Armbändchen aus Latex, die es ab sofort in zahlreichen Geschäften in und um Würzburg gegen eine Spende von fünf Euro gibt. Mit dieser Spende wird die Forschungsarbeit am Universitätsklinikum Würzburg unterstützt, wo Forscher derzeit an einem weltweit einzigen, vollkommen neuen Ansatz der Krebsbehandlung arbeiten.
Treibende Kraft hinter der Aktion „Ein Band fürs Leben“ ist die Würzburger Geschäftsfrau und Vorsitzende des Vereines Hilfe im Kampf gegen den Krebs, Gabriele Nelkenstock. Bei einem Pressegespräch im Hotel Würzburger Hof erläuterte Nelkenstock jetzt die Einzelheiten.
„Jeder, der sich am dem Projekt beteiligt, tut etwas für sich selbst, denn die Diagnose Krebs kann jeden treffen“, so Nelkenstock. Der Forschungsansatz, der am Universitätsklinikum vorangetrieben werde, mache die Chemotherapie überflüssig. „Leider sterben immer noch zu viele Menschen an den Nebenwirkungen der Chemotherapie - deshalb ist dieser neue Forschungsansatz im Kampf gegen Krebs für die Patienten so wichtig“, sagte Nelkenstock. Zudem werde der Forschungsstandort Würzburg gestützt.
Das Problem sei nämlich, dass die teure Chemotherapie genauso wie der Krebs letztendlich zum Tod des Patienten führen könne, weil sie alle Zellen, auch die gesunden, zerstöre. Ziel des neuen Ansatzes sei, den Krebszellen die „Tarnkappe“ abzunehmen, mit denen sie sich als gesunde Zellen ausgeben würden. Wenn dies gelingt, kann das körpereigene Immunsystem die Arbeit übernehmen und den Krebs auslöschen.
2018 soll bereits der erste Patient im Rahmen einer Studie nach dieser Methode behandelt werden, erläuterte Nelkenstock. Um die Kosten von rund einer Million Euro dafür aufzubringen, sei unter anderem der Erlös aus dieser Bändchenaktion als ein Teil dieser Summe bestimmt. Auch auf einer Webseite kann man bereits direkt vom Smartphone aus spenden und die Aktion unterstützen. Ziel ist es, diese eine Million Euro bis Ende des Jahres zu sammeln.
„Wenn wir das nicht schaffen, wäre das ein Armutszeugnis für Deutschland, wir müssen unsere Art der Krebshilfe zu einer Art Bürgerbewegung machen“, so Nelkenstock weiter. Der Verein organisiere die Aktion in Partnerschaft mit der Uniklinik.
Die Bändchen gibt es unter anderem auch im Hotel Würzburger Hof an der Rezeption. „Unsere Mitarbeiter tragen sie, die Gäste fangen an die Bändchen zu tragen und wir haben auch Infomaterial ausliegen“, berichtet Hotelchefin Sabine Unckell. „Wir haben ja auch viele Gäste, die mit der Universität zu tun haben.“
„Der Initiator von ,Ein Band fürs Leben‘ war Ralf Seufert, der hat die Bändchen auch auf eigene Rechnung herstellen lassen und zur Verfügung gestellt“, berichtet Nelkenstock. Seufert ist der frühere Geschäftsführer des Würzburger Wöhrl-Hauses und inzwischen bei einem Sportausstatter in der Nähe von München tätig.
6000 solcher Bändchen gibt es, jedes der teilnehmenden Geschäfte hat 300 abgenommen und will diese für den guten Zweck an den Mann oder die Frau zu bringen. Mithelfen kann also jeder.
Erwerben kann man die Bändchen (für fünf Euro) bei:
Das Bett (Möbel Schott), Spiegelstr.15-17; Expert Beck, Nürnberger Straße 111; La Rosa, Gastronomie im Mainfrankentheater, Theaterstraße 21 und Gastronomie im Dallenbergbad König-Heinrich-Straße; Hofjuwelier Guttenhöfer, Domstraße 13; Hotel Würzburger Hof, Barbarossaplatz 2; Impuls Reha- und Gesundheitszentrum, Winterhäuser Straße 95; Männer-Mode Severin, Domstraße 8; Mäster Blankenhagen, Randersackerer Straße 17; Media Markt, Am Handelshof 2; Möbel Schott, Pestalozzistraße 21 und Daimlerstraße 7, beides in Tauberbischofsheim; Parfümerie Akzente, Schustergasse 9; Scheder Orthopädie, Bronnbachergasse 20; s.Oliver Outlet, Am Moritzberg 3 in Rottendorf; XXXL Neubert Würzburg, Mergentheimer Straße 59; Zahnarzt Dr. Czenskowski, Casteller Platz in Gerbrunn;
ZOM Zentrum für Operative Medizin, Pforte, Oberdürrbacher Straße.
Online-Tipp: Gleichzeitig mit der Bändchenaktion läuft ein Pilotprojekt der Sparkasse Mainfranken Würzburg mit dem Verein. Hier kann man direkt vom Smartphone aus Geld für die Aktion spenden und hat auch stets den Überblick über die bereits
zusammengekommenen Gelder.
www.helpingisbeautiful.de
www.gut-fuer-mainfranken.de