Das Foto des toten Kindes am Strand einer türkischen Touristenhochburg lässt wohl die wenigsten Menschen kalt. Und obwohl seit Wochen tagtäglich über das Schicksal tausender Flüchtlinge berichtet wird, ist es genau dieses Bild eines einzelnen Kindes, das zum einen erschüttert, zum anderen für Diskussionen darüber sorgt, ob es überhaupt gezeigt, veröffentlicht, also ins Blickfeld gerückt werden sollte. Der Würzburger Professor Frank Schwab, Inhaber des Lehrstuhls für Medienpsychologie am Institut „Mensch-Computer-Medien“ der Universität Würzburg, erklärt, wie Bilder auf uns wirken – und was ...
Ein Kinderschicksal, das weh tut

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.