Rund 3,5 Millionen Euro beträgt das Gesamtvolumen des Oberickelsheimer Haushaltes für dieses Jahr. Darin enthalten sind Investitionen für neue Baugebiete und für die Fertigstellung der Abwasseranlagen.
Im Verwaltungshaushalt (1,6 Millionen Euro) werden Einnahmen aus eigenen Steuern und aus allgemeinen Finanzzuweisungen mit 1.012.900 Euro eingeplant. Die Schlüsselzuweisungen erhöhen sich laut Simon Müller von der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim um 10.800 Euro auf 187.200 Euro. Die Kreisumlage steigt um 42.800 Euro auf 380.000 Euro.
Die Verwaltungsumlagen an die Grund- und Mittelschule Uffenheim und den Schulverband Lipprichhausen-Gollhofen betragen insgesamt 55.000 Euro und die von der Gemeinde zu tragende Summe für die Kindertageseinrichtungen liegt bei 69.000 Euro. Nach Abzug aller laufenden Ausgaben des Verwaltungshaushaltes beträgt die Zuführung zum Vermögenshaushalt 155.000 Euro.
Schwerpunkte der Ausgabe: Erschließung neuer Baugebiete
Im Vermögenshaushalt (1,9 Millionen Euro) sind für die ersten Ausgaben der Baugebiete in allen drei Ortsteilen 235.000 Euro eingeplant. Die größten geplanten Investitionen sind mit 865.000 Euro die Fertigstellung der verschiedenen Druckleitungen, Bauwerke und Anschlusskosten für die Maßnahme "Abwasseranschluss an den Zweckverband AVO". Für den Gigabit/- Mobilfunkausbau steht Geld bereit. Die Gemeinde plant zudem eine Kompletttilgung des im Jahr 2019 aufgenommenen Kredites von 590.000 Euro. Damit betragen die Schulden noch rund 1,14 Millionen Euro.
In den kommenden Jahren liegen die Ausgabenschwerpunkte immer bei der Erschließung der drei Baugebiete, sowie des Oberickelsheimer Gewerbegebietes. Des Weiteren sind Dorferneuerungsprojekte in allen drei Ortsteilen eingeplant. Außerdem sind größere Summen für die den Gigabit/- Mobilfunkausbau vorgesehen.
Die Finanzierung der vorgesehenen Investitionsmaßnahmen erfolgt über Erstattungen für die Kostenanteile am Ausbau der Ortsdurchfahrt Oberickelsheim, Zuwendungen des Freistaates Bayern, der Investitionspauschale, verschiedenen Bauplatzverkäufen und einer Entnahme aus der allgemeinen Rücklage von 164.700 Euro, die dann auf knapp 20.000 Euro abschmilzt.
Im kommenden Jahr ist eine Kreditaufnahme geplant
Um die umfangreichen Zahlungen im Rahmen der Abwasser- und Straßenbaumaßnahmen rechtzeitig leisten zu können ist die Anhebung der beabsichtigten Kassenkredite auf 750.000 Euro erforderlich. Für die im Finanzplanungszeitraum der Jahre 2023 bis 2025 vorgesehenen Maßnahmen ist im Jahr 2023 eine Kreditaufnahme von 495.000 Euro geplant.
Neben dem Haushalt beschloss der Gemeinderat die Endfassung des Bebauungsplans Rodheim mit 13 Bauplätzen. Vier weitere hätte man gerne gehabt, doch habe das Landratsamt signalisiert, dass es dann nicht im vereinfachten Verfahren gehen könne. Einige Änderungen nahm der Rat noch vor, so zum Beispiel die Anpassung der Dachneigungsformen an das bestehende Baugebiet "Am Fischkasten" in Oberickelsheim. Dort dürfen Dachneigungen nämlich bei zwölf Grad beginnen. Nach einer Umformulierung heißt es nun, dass Zisternen und Dachphotovoltaikanlagen begrüßte werden.