Am 20. März kam das zarte Persönchen per Kaiserschnitt in Ochsenfurt zur Welt, 50 Zentimeter groß und 2800 Gramm schwer. Mit einem Abstecher in die Universitäts-Kinderklinik kommt sie eine knappe Woche später doch gesund und munter zu Hause an, bei Mama Gerlinde, Papa Hermann und der zweieinhalbjährigen Schwester Johanna. Jetzt steht die erste Ausfahrt an.
Mit Lena bricht Giebelstadt erstmals in seiner Geschichte die 5000-Einwohner-Marke. Dass es ein Neugeborenes ist, das die 5000 voll macht, ist ein besonders netter Zufall. Geburten könnten es in Giebelstadt nämlich wie überall ruhig mehr sein. Über einen Mangel an Zuzügen kann sich Merklein dagegen nicht beklagen. In den vergangenen Monaten seien es jeweils um die 70, einmal sogar 100 Neubürger gewesen. Die Nachfrage nach den Häusern und Wohnungen, die durch den Abzug der Amerikaner frei geworden sind, ist beachtlich. Giebelstadt wächst – und tut auch einiges dazu. So müsste laut Merklein schon über eine zweite Krippen-Gruppe nachgedacht werden. Für jedes zweite, dritte und vierte Kind unter 16 Jahren gewährt die Marktgemeinde einen Nachlass von fünf Prozent.
Die statistische Größe ist nicht unerheblich. 5000 Einwohner haben Auswirkungen auf Status und Funktion des Unterzentrums Giebelstadt. Da wolle man nicht nur Kreisumlage zahlen, sondern auch mitreden, sagt Merklein. Sobald auch das Statistische Landesamt – das mit anderen Stichtagen arbeitet – die 5000 Einwohner festgestellt hat, wird es einen größeren Gemeinderat geben: Wegen Lena müssen dann vier Gemeinderäte mehr tätig werden. Ob das schon zu den Kommunalwahlen 2008 so sein wird, ist noch nicht sicher, weil die mindestens sechs Monate vor der Wahl zuletzt veröffentlichte Einwohnerzahl des Statistischen Landesamtes maßgeblich ist.
Für den Bürgermeister der 5000-Einwohner-Marktgemeinde wird sich wohl nichts ändern. Das Amt gilt ab 5000 Einwohner automatisch als berufsmäßig, außer der Gemeinderat beschließt vorab eigens die Ehrenamtlichkeit, was nicht zu erwarten ist. Bei weniger als 5000 Einwohnern ist es umgekehrt. Der Markt Giebelstadt macht sich derweil daran, Waldbüttelbrunn (5300) den siebten Platz unter den größten Gemeinden im Landkreis Würzburg streitig zu machen.