Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: "Ein Lied für Dich": Musikprojekt bringt Freude und Erinnerung

Unterpleichfeld

"Ein Lied für Dich": Musikprojekt bringt Freude und Erinnerung

    • |
    • |
    Mit Musik kann die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessert werden.
    Mit Musik kann die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessert werden. Foto: Monika Feldmeier

    Musik verbindet Menschen und öffnet Türen zu Erinnerungen und Emotionen. Das Projekt "Ein Lied für Dich" des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) nutzt diese Kraft der Musik, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu erreichen und ihnen einzigartige Momente der Freude zu schenken. "Ein Lied für Dich" ist eines von 21 demenzsensiblen Musikprojekten, welche im Jahr 2024 durchgeführt und im Rahmen des Programms "Länger fit durch Musik!" des Bundesverbands Chor & Orchester gefördert werden. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des NBMB entnommen.

    Im Projekt "Ein Lied für Dich" werden zwei Konzertreihen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Würzburg und Hammelburg durchgeführt. Dabei werden bekannte Melodien und Lieder gespielt, die Erinnerungen an vergangene Zeiten wachrufen und eine Verbindung zur Biografie der Zuhörenden herstellen. Die Interaktion mit den Zuhörenden spielt bei den Konzerten eine wesentliche Rolle, so wird der musikalische Vortrag durch Lieder zum Mitsingen, Gedichte, Bewegungseinheiten oder auch Entspannungsreisen aufgelockert. Das Publikum ist eingeladen, gemeinsam der Musik zu lauschen, eigene Erinnerungen aufleben zu lassen und davon zu berichten, zu singen, zu tanzen und zu lachen.

    "Ich erinnere mich an eine Konzertbesucherin in einem fortgeschrittenen Demenzstadium. Als wir ein Frühlingslied angestimmt haben, hat sie ihren Kopf gehoben und die Lippen bewegt und alle Liedtexte mitgesprochen. Das war richtig schön!", erzählt Ulrike, eine Musikerin, die sich im Projekt engagiert. Ulrike spielt regelmäßig mit ihrem Amateurmusikensemble in Seniorenzentren und hat sich sofort zur Beteiligung gemeldet, als sie vom Projekt gehört hat. Als Laienmusikverband lag dem NBMB viel daran, die ehrenamtlichen Musikerinnen und Musiker aus Musikvereinen und der Amateurmusikszene im Projekt einzubeziehen und sie durch professionelle Anleitung von Musiktherapeuten und -pädagogen darin zu bestärken, auch zukünftig für Senioren und Menschen mit Demenz zu musizieren.

    Musik als Brücke zu Erinnerungen und Emotionen

    Mit ihrer Musik anderen Freude zu schenken, das ist die Motivation vieler Amateurmusiker aus dem NBMB.
    Mit ihrer Musik anderen Freude zu schenken, das ist die Motivation vieler Amateurmusiker aus dem NBMB. Foto: Monika Feldmeier

    Organisiert werden die beiden Konzertreihen von der Koordinierungsstelle für Inklusion und Seniorenarbeit des NBMB, die vom Bezirk Unterfranken finanziell unterstützt wird. Die Koordinierungsstelle initiiert und begleitet verschiedene Projekte und Maßnahmen, um das Musizieren von älteren Menschen und Menschen mit Behinderung in den unterfränkischen Blasmusikverbänden zu stärken.

    "Bei unseren Konzerten waren Menschen im Publikum, die scheinbar auf nichts mehr reagiert haben. Bei altbekannten Liedern, die sie aus ihrer Kindheit kennen oder auch Weihnachtslieder, da singen sie mit, urplötzlich können sie den Text. Das fasziniert schon sehr", berichtet Ulrike und beschreibt damit das Potenzial der Musik, um mit Menschen mit Demenz in Kontakt zu kommen sowie emotionale und kognitive Ressourcen zu aktivieren, die selbst bei fortgeschrittener Demenz erhalten bleiben.

    Live-Stream am Welt-Alzheimer-Tag

    Um diese Erfahrungen zu teilen und möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, bietet der NBMB zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September ein Streaming-Konzert an. Das Mitmach-Konzert wird in einem Seniorenzentrum in Würzburg durchgeführt und live auf dem Youtube-Kanal des NBMB übertragen. Alle musikbegeisterten Menschen mit und ohne Demenz sind dazu eingeladen, das Konzert am 21. September per Live-Stream mitzuerleben. Die Übertragung beginnt um 10.30 Uhr. Der Link zum Live-Stream wird rechtzeitig auf dem Youtube-Kanal und der Website des NBMB veröffentlicht.

    Weitere Informationen: Monika Feldmeier, Inklusion und Seniorenarbeit im NBMB, Tel.: (09367) 988689-7, inklusion@nbmb-online.de, www.nbmb.de

    Ein abwechslungsreiches Programm lädt die Zuhörer zum Mitmachen ein.
    Ein abwechslungsreiches Programm lädt die Zuhörer zum Mitmachen ein. Foto: Monika Feldmeier
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden