Vor zwei Jahren hat der Musikverein Unterpleichfeld mit der deutschen Erstaufführung der Symphonie „Planet Earth“ über die Entstehung der Erde einen kulturellen Meilenstein in der Region gesetzt und sein Publikum verzaubert. Nun geht er ein zweites ungewöhnliches Konzertprojekt an: „Symphonic meets Classic, Queen & friends“.
Erneut setzen die Organisatoren um den Vereinsvorstand Fabian Bauer, Andreas Kleinhenz und Burkhard Kuther auf Bewährtes. Die örtliche Mehrzweckhalle wird am 23. und 24. November wieder in einen Konzertsaal verwandelt, und während des Abends wird eine Lichtershow die Musik unterstreichen. Auch unter der musikalischen Gesamtleitung des Stardirigenten und Komponisten Mathias Wehr ist wieder höchste Qualität garantiert.
Dennoch soll das Mammutprojekt ganz anders sein als bei „Planet Earth“. Es soll zwar wieder Maßstäbe setzen, aber diesmal gibt es einen Mix aus Klassik, Rockmusik, Pop, Soul und Swing. Die Show baut auf eine Mischung aus symphonischer klassischer Musik, Popgesang vom Feinsten und dem Sound einer Profi-Rhythmusgruppe.
„60 Prozent des Abends wird wohl gesungen werden.“
Andreas Kleinhenz Mitorganisator
Da gibt es zunächst das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld, dessen Qualität gern mit „Bundesliganiveau“ verglichen wird. Seine Stücke wie die Ouvertüre zur Operette „Candide“ von Leonard Bernstein, Lieder aus der Oper „Die Macht des Schicksals“ von Giuseppe Verdi oder das „Toccata in D-Moll“ von Johann Sebastian Bach hat sich das Orchester eigens von Ingo Mertens „auf den Leib arrangieren lassen“.
Einen anderen Teil des Programms bestreiten die Profimusiker „jr & friends“ um Pianist, Keyboarder und Arrangeur Jan Reinelt. Er und seine Kollegen Benni Freibott (Gitarre), Joachim Leyh (Drums) und Michael Schmidt (Bass) stellen die Rhythmusgruppe. Die Musiker sind im Würzburger Raum bestens bekannt, genauso wie Sängerin Brigitte Henig. Unter ihrem Künstlernamen Illa beschritt sie etwa mit der Gründung ihrer Band MaSoul neue Wege der Soulmusik.
„60 Prozent unseres Konzertabends wird wohl gesungen werden“, erläutert Mitorganisator Kleinhenz. Mit Stolz weist er auf den Star des Abends hin, den Sänger Sascha Lien. Seit 2007 singt er in Köln, Stuttgart, Zürich und Wien die Hauptrolle des Musicals „We will rock you“. Davor ist der Rockmusiker mit verschiedenen Bands durch ganz Deutschland getourt und spielte zudem über fünf Jahre bei der Würzburger Kult-Coverband „Number Nine“ mit. Sein Markenzeichen ist die einzigartige Performance von Liedern der Band „Queen“.
Geht es nach den Veranstaltern, soll es an den beiden Konzertabenden im November „magisch“ werden. Die beiden Solisten, die Rhythmusgruppe und das Symphonische Blasorchester wollen ihre Show mit hohem technischen Aufwand aus Licht, Ton und bewegten Bildern rechts und links der Bühne verstärken und mit ihrem „Brückenschlag zwischen den musikalischen Genres einen unvergleichlichen Erlebniswert bieten“.
Zum Glück gibt es schon ein paar Hauptsponsoren für das Mammutereignis wie den Kilians Bäck, die Sparkasse Mainfranken, das Gemüseland Schlereth, die Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim und das Autohaus Rumpel & Stark. „Wir sind für jede Form der Unterstützung dankbar“, wünscht sich der Musikverein Unterpleichfeld weitere Sponsoren oder Patenschaften.
Der Kartenvorverkauf hat begonnen, und zwar ausschließlich online unter Email: karten@queen-2013.de (drei Kategorien zwischen 14 und 18 Euro). Infos unter: www.queen-2013 de.