Im Stadtteil Steinbachtal herrscht frohe Stimmung. Die Pfarrei St. Bruno feiert nicht nur das 50. Jahr seit ihrer Errichtung, nach fast einem Jahr Vakanz bekommt die Gemeinde mit dem Salesianer-Pater Albert Link wieder einen festen Pfarrer. Link hat zwar zur Hälfte auch Aufgaben in seinem Konvent, freut sich aber auf St. Bruno, schreibt Pfarrer i.R. Franz-Josef Stettler, der zu letzt Pfarradministrator im Steinbachtal war, im aktuellen "Pfarrinfo".
Überhaupt finden die Steinbachtaler Katholiken in diesem liebevoll zusammengestellten Sonder-Pfarrbrief viel Lesenswertes. Man liest von der Gründungsurkunde der Pfarrei vom 28. August 1955 durch Bischof Julius Döpfner. Die damals 1779 Katholiken in dem stark gewachsenen Villen- und Wohnviertel, das bis dahin von St. Laurentius in Heidingsfeld betreut wurden, brauchten eine eigene Pfarrei. Die Seelsorge begann zunächst in einer Baracke im Vilbig-Garten und in der 1911 privat erbauten Waldkapelle.
Schon am 14. und 15 November 1959 konnte Bischof Dr. Josef Stangl die neue Kirche am Eingang zum Tal weihen. Pfarrhaus, Büro, Bücherei, Jugendheim und Kindergarten kamen hinzu. Schließlich auch das Augustinerkloster St. Bruno, bis 1995 die Patres verabschiedet wurden, die über die Jahrzehnte die Pfarrei mit viel Einsatz betreut hatten: P. Adeodat Mack (55-56), P. Laurentius Pfennig (56-71), P. Edelbert Paul, (71-87), P. Stephan Senft (87-91), P. Christoph Weberbauer (91-93), P. Emmanuel Goller (93), P. Coelestin Patock (94), P. Dr. Georg Hohmann (94-95), Dr. Paul-Heinz Schenk (95), Prof. Dr. Hubert Ritt (95-99), P. Georg Hopf (99-04), Pfarrer i.R. Franz-Josef Stettler (04-05). Die häufigen Pfarrerwechsel erschwerten kontinuierliche Gemeindearbeit, ist im Pfarrbrief zu lesen.
Wer weiter liest, erfährt etwas von der schönsten Fronleichnams-Prozession in der Stadt durch den Wald zur Waldkapelle, vom Rückgang der Katholiken im Tal von 1872 (im Jahr 1976) auf heute 1336, vom Rückgang der Gottesdienstbesucher von über 500 (1980) auf heute gut 200, von der guten ökumenischen Verbindung zur evangelischen Gemeinde St. Lukas samt Kanzeltausch mit Pfarrer Werner Schindelin, von den zahlreichen Gruppen und Unternehmungen der Pfarrei übers Jahr.
Termine
50 Jahre Pfarrei St. Bruno
· 8. Oktober, 17 Uhr, Festgottes-
dienst mit Bischof Dr. Friedhelm
Hofmann und den ehemaligen
Seelsorgern, anschl. Begegnung
· 15. Oktober, 1430 Uhr Senioren-
und Kranken-Gottesdienst, an-
schließend Kaffee und Kuchen
· 22. Oktober Ausflug nach Erfurt
· 28. Oktober Nachmittag der
Jugend
· 28. Oktober, 1930 Uhr Schop-
penabend mit Jazz-Musik mit
"Mister Clarino's Jazz Quartett"