Der erst im Mai dieses Jahres gegründete Bezirksverband Mainfranken (BVM) der Meerschweinchenfreunde Deutschland (MFD) richtet am kommenden Wochenende, 5. und 6. November, in der Aula der Eichendorff-Grundschule in Veitshöchheim die vierte Veitshöchheimer Rasse-Meerschweinchen-Ausstellung aus.
Unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Rainer Kinzkofer stellen 15 Züchter aus Bayern und angrenzenden Bundesländern 137 Meerschweinchen in diversen Farben und Haarstrukturen zur Schau.
Die Aussteller bieten den Besuchern unter Leitung von Dagmar Mayer daneben auch noch voraussichtlich an die 60 Tiere aus ihren Zuchten zum Verkauf an.
Infos und Zubehör
Mit der Ausstellung möchte der Bezirksverband Mainfranken die Besucher darauf aufmerksam machen, dass das Meerschweinchen „durch sein sanftes und liebevolles Wesen gerade auch für Kinder und Jugendliche besonders geeignet ist“, betont die Vorsitzende Anka Gürz aus Veitshöchheim. Bei richtiger Aufzucht und entsprechend respektvollem und verantwortungsvollem Umgang sei es als Haustier und Sozialpartner gerade zu prädestiniert.
So gibt es im Ausstellungskatalog und am Infostand des MFD-Landesverbandes Bayern auch reichlich Informationen zu Haltung, Futter und Pflege sowie tierische Snacks und Transportboxen beim Zubehörhändler und Sponsor Hansemanns Team. Vertreten ist auch das Meerschweinchendorf der Familie Betz mit Souvenirs und fantasievollen Behausungen für die kleinen Stars.
Die Schau bietet neben den Rasse- und Liebhaber-Meerschweinchen auch Zubehör, eine gut bestückte Tombola und natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Besucher ist mit Bratwurststand und Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Ausstellungsöffnungszeiten: Samstag, 5. November, 14 bis 18 Uhr, Sonntag, 6. November, 10 bis 16 Uhr.
Prämierung
Elf Rassen sind bei der vierte Veitshöchheimer Rasse-Meerschweinchen-Ausstellung am 5. und 6. November zu sehen: Glatthaar (46 Tiere), Rex (21), English Crested (elf), Rossette (zehn), Sheltie (neun), Peruaner und Coronet (je acht), Schweizer Teddy (sechs), US-Teddy (vier), Merino (zwei) und Alpaka (eins) sowie acht Liebhabertiere und drei in Langhaar.
Wertung: Die Tiere werden vor der Ausstellungseröffnung bewertet. Eine Rolle spielen dabei Typ und Bau, Kopf, Augen, Ohren, Krone, Zeichnung, Farbe, Ticking, Bauchstreifen und Kondition. Preisrichter sind die Vorstandsmitglieder des Bundesverbandes der Meerschweinchenfreunde Deutschland Andreas Reinert, Phillip Hoffmann und Petra Gemeinhardt sowie Saskia Köhler.