Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

MARKTBREIT: Ein starker Jahrgang jubelt stark

MARKTBREIT

Ein starker Jahrgang jubelt stark

    • |
    • |
    Jubel:  Alle 88 Abiturienten des Marktbreiter Gymnasiums haben ihre Abschlussprüfung bestanden. Vor der feierlichen Verleihung der Abschlusszeugnisse gab es das Gruppenfoto – und den großen Jubel.
    Jubel: Alle 88 Abiturienten des Marktbreiter Gymnasiums haben ihre Abschlussprüfung bestanden. Vor der feierlichen Verleihung der Abschlusszeugnisse gab es das Gruppenfoto – und den großen Jubel. Foto: Foto: ROBERT HAASS

    Alle 88 Abiturienten des Gymnasium Marktbreit haben die Abiturprüfungen erfolgreich bestanden und in einer Feier in der Marienkirche in Obernbreit aus den Händen von Oberstudiendirektor Toni Gernert ihre Abschlusszeugnisse erhalten.

    „Sie sind ein starker Jahrgang“, rief Gernert seinen Schülern in der Abschlussrede zu. Ein starker Jahrgang nicht nur bezogen auf die Gesamtzahl von 88 Schülern, ein starker Jahrgang auch auf Grund die Leistungen, die von den Schülern während ihrer Zeit auf dem Gymnasium erbracht wurden.

    So haben die Abiturienten des Marktbreiter Gymnasiums mit einem Durchschnitt von 2,26 nicht nur den Landesdurchschnitt von 2,33 deutlich übertroffen. 22 Schüler haben eine Eins vor dem Komma, mehr als zwei Drittel, insgesamt 59 Schüler, haben mit 2,5 und besser abgeschnitten, also „mit guten und sehr guten Leistungen“. Drei Schüler haben zudem die Hochbegabtenprüfung erfolgreich absolviert.

    Diese hohen Leistungen hatten sich, so der Schulleiter, schon früh abgezeichnet. Denn der Jahrgang entwickelte eine beeindruckende fachliche und soziale Kompetenz. Eine Kompetenz, die bei verschiedenen Wettbewerben auch außerhalb der Schule unter beweis gestellt wurde. Erfolge erreichten die Schüler unter anderem beim Planspiel Börse, bei Play the Market, beim First-Lego-Wettbewerb und natürlich auch bei Jugend forscht. Schulintern waren etliche Schüler beim Zirkus Gymnelli ebenso aktiv, wie bei Theateraufführungen, etwa bei Romeo und Julia erst vor wenigen Wochen oder bei Doktor Faustus im vergangenen Schuljahr. Darüber hinaus haben die Abiturienten das Schulleben in der SMV mit gestaltet und mit der „Grauzone“ eine facettenreiche Schülerzeitung herausgegeben, „an denen Ihre Nachfolger sich messen lassen müssen“, so Gernert. „Alles in allem“, sagte der Schulleiter: „Sie haben die erforderlichen Fähigkeiten erworben, um in einer Welt, die auf Hochleistung, Effizienz, aber auch Teamarbeit ausgerichtet ist, bestehen zu können.“

    Die Besten

    Als beste Schüler sind Matthias Walter und Hannah Korte (Durchschnitt 1,0), Felix Tremmel und Franziska Pflüger (Durchschnitt 1,1) ausgezeichnet worden.

    Preise erhielten: Hannah Korte als beste deutsch-Abiturientin; Juliane Wiehl als beste Wirtschaft- und Recht-Abiturientin; Matthias Walter, Hannah Korte, Juliane Wiehl, Janik Graf und Jan Weinkaemmerer von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft; Juliane Wiehl für die beste schriftliche Mathematik-Abiturarbeit; Felix Tremmel die Goldene Ehrennadel für herausragende Leistungen im Fach Latein; Hannah Nagl den Zukunftspreis Biologie; Hannah Korte den Vorschlag für Cusanus-Werk; Matthias Walter, Hannah Korte, Felix Tremmel und Franziska Pflüger den Vorschlag für Studienstiftung des deutschen Volkes.

    Abitur in Marktbreit

    Die Liste der Abiturienten 2012 am Gymnasium Marktbreit:

    Aktas Alicia (Ochsenfurt), Alsheimer Sven (Segnitz), Bartel Torhan (Marktsteft), Bauer Anne (Ochsenfurt), Bauer Dominik (Ochsenfurt), Bauer Florian (Ochsenfurt), Belschner Philipp (Ochsenfurt), Berberich Julian (Gaukönigshofen), Böhm David (Ochsenfurt), Burckhardt Felix (Marktsteft), Dienesch Laura (Marktsteft), Dod Lukas (Uffenheim), Draheim Alexander (Obernbreit), Dürr Tobias (Gaukönigshofen), Eckl Moritz (Ochsenfurt), Engstler Henrik (Winterhausen), Frank Florian (Ochsenfurt), Freudinger Michael (Obernbreit), Fries Ramona (Ochsenfurt), Geßner Theresa (Sonderhofen), Glauth Finn (Ochsenfurt), Gößwald Mario (Ochsenfurt), Götz Lisa (Marktbreit), Graf Janik (Seinsheim), Häußler Rebecca (Ochsenfurt), Hell Sarina (Seinsheim), Herbst Fabian (Marktbreit), Hetterich Regina (Marktsteft), Hirsch Stina (Obernbreit), Horn Sascha (Uffenheim), Hundevad Bodil (Gaukönigshofen), Juks Johannes (Ochsenfurt), Keßler Philipp (Ochsenfurt), Keßler Sebastian (Ochsenfurt), Klaus Ellen (Ochsenfurt), Klein Sebastian (Gollhofen), König Sebastian (Winterhausen), Korte Hannah (Ochsenfurt), Kühne Agnes (Ochsenfurt), Kwiatkowski Michael (Ochsenfurt), Lechner Garwin (Martinsheim), Lesch Isabel (Gelchsheim), Luckert Julia (Ochsenfurt), Machnik Maxime (Obernbreit), Macht Tobias (Ochsenfurt), Markert Stefanie (Uffenheim), Moser Niklas (Ochsenfurt), Mündlein Falko (Sommerhausen), Nagl Hannah (Gaukönigshofen), Nagler Oliver (Martinsheim), Nickel Simon (Uffenheim), Ok Jasmin (Ochsenfurt), Pfeuffer Christian (Ochsenfurt), Pflüger Franziska (Ochsenfurt), Pöschl Bastian (Oberickelsheim), Rabenstein Markus (Uffenheim), Raue Rebecca (Marktbreit), Reibold Stephanie (Ochsenfurt), Reibold Thorben (Ochsenfurt), Reitz Marina (Marktbreit), Röder Christopher (Marktbreit), Rommel Patrick (Ochsenfurt), Rüth Stefan (Obernbreit) Schaffert Denise (Gaukönigshofen), Scheuble Paul (Ochsenfurt), Schilling Moritz (Obernbreit), Schmitt Linda (Martinsheim), Schöller Natalie (Marktbreit), Schreck Rebecca (Ochsenfurt), Schrooten Luisa (Ochsenfurt) Steigerwald Lukas (Winterhausen), Stenzel Benedikt (Ochsenfurt), Tief Florian (Ochsenfurt), Tremmel Felix (Marktbreit), Trigilia Dario (Marktbreit), Unger Melissa (Marktsteft), Veeh Tobias (Hemmersheim), Walter Matthias (Uffenheim), Weigand David (Ochsenfurt), Weinkaemmerer Jan (Winterhausen), Weinmann Nadine (Martinsheim), Weisenberger Daniela (Ochsenfurt), Wendel Frederic (Marktsteft), Wieden Manuel (Segnitz), Wiehl Juliane (Ochsenfurt), Ziegler Martin (Marktbreit), Ziegler Pauline (Marktbreit), Ziegler Simon (Marktbreit).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden